Tag: Apple
Durch die neue EU-Gesetzgebung ist Apple beim iPhone gezwungen auch alternativen Banking-App’s Zugriff auf den verbauten NFC-Chip zu erlauben, bislang war dieser dem eigenen Apple Pay Zahlungsdienst vorbehalten. Laut einem Reuters-Bericht soll die Freigabe für NFC-Bankingapps ab Mai 2024 erfolgen, ab diesem Zeitpunkt könnten dann Banken auch eigene Zahlungen mittels NFC am iPhone abwickeln ohne […]
Bei der Basisausstattung vieler Mac-Rechner setzt Apple weiterhin auf lediglich 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, dies wird von vielen kritisch beäugt weshalb nun auch ein chinesisches Magazin den Apple Produktmarketing-Manager Evan Buyze zu diesem Thema interviewt hat.
Laut einem Reuters-Bericht hat Apple eine Vereinbarung mit der bekannten Bilddatenbank Shutterstock geschlossen, um diese Bilder für das Training einer KI zu verwenden. Im Gegenzug dürfte Apple zwischen 25 und 50 Millionen US-Dollar an Shutterstock zahlen, damit diese Zugriff auf die Bilddatenbank gewähren.
Da Apple’s eigenen KI-Entwicklungen offenbar nicht so recht in die Gänge kommen, verhandelt das Unternehmen nach Informationen von Bloomberg nun auch mit Google um dessen KI-Modell „Gemini“. Demnach könnte es bald eine Kooperation zwischen den beiden Konzernen geben um die KI-Entwicklung weiter voran zu treiben.
Relativ überraschend hat Apple die Regeln für den App Store gelockert, demnach sind jetzt auch Emulator-Apps für Retro-Spielekonsolen zugelassen, unklar ist aber ob damit auch der Download von externen ROMs unterstützt werden darf. Eine weitere Konkretisierung seitens Apple steht bislang zu diesem Thema noch aus.
In einem neu veröffentlichten Hilfedokument informiert Apple seine Nutzer, dass ab dem 01. Juli 2024 keine Guthabenkarten mehr in Singapur eingelöst werden können. Grund dafür sind geänderte Auflagen für den Finanzverkehr, die nun auch für Guthabenkarten gelten.
Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Apple offenbar die Pläne für sein E-Auto-Projekt nun tatsächlich ganz gestoppt habe. Somit war es nicht unbedingt überraschend, dass diese Nachricht auch einige negative Auswirkungen auf die daran beteiligten Mitarbeiter haben wird.
Apple stuft ab sofort das iPhone 6 Plus als „veraltet“ ein, damit wird für dieses Smartphone-Modell keinerlei Reparatur mehr von offiziellen Apple Authorized Service Providern angeboten. Das iPhone 6 Plus wurde am 19. September 2014 veröffentlicht, die Produktion wurde allerdings bereits im September 2016 eingestellt.
Vor kurzem hat das US-Justizministerium eine Klage gegen Apple eingereicht, unter anderem wird dem Unternehmen vorgeworfen ein „illegales Smartphone-Monopol“ am Markt erlangt zu haben, das den Wettbewerb erschwere und Kunden benachteilige.
Der aktuelle Monat März ist schon so gut wie vorbei, doch von neuen iPad’s fehlt bis jetzt jede Spur, kein Wunder also, dass die Gerüchteküche wieder auf Hochtouren läuft. Nach einem neuen Bericht, könnten neue Versionen des iPad Pro und des iPad Air’s allerdings bald erscheinen, als möglicher Release-Zeitpunkt steht aktuell der Mai 2024 im […]
Eine neue Ära des Glücksspiels hat mit der Technologie Augmented Reality (AR, erweiterte Realität) längst begonnen. Nun steigt Apple mit der Vision Pro Brille in die Mixed-Reality ein. Sie ermöglicht es Spielern, ihre digitalen Abenteuer in die reale Umgebung zu projizieren und das Glücksspiel zu einem realen spannenden Erlebnis zu machen.
Relativ überraschend hat Apple in dieser Woche nicht nur ein Update auf iOS 17.4.1 veröffentlicht, sondern auch eine Aktualisierung für das Vorgängersystem. Nutzer eines iPhone 8 oder iPhone X können damit auf iOS 16.7.7 aktualisieren, diese Systemversion soll einige Sicherheitsprobleme beheben, genauer äußerte sich Apple hierzu allerdings nicht.