In einem Bericht hat Apple nun bestätigt, dass OpenAIs neues Sprachmodell GPT-5 ab Herbst fester Bestandteil von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 werden wird. Die Integration erfolgt über Apple Intelligence, das bereits seit iOS 18 als optionaler KI-Baustein zur Verfügung steht. Bislang setzt Apple hier noch auf GPT-4o, das neuere GPT-5 ist bislang […]
Nvidia und AMD dürfen künftig wieder KI-Chips nach China exportieren, müssen im Gegenzug dafür jedoch 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die US-Regierung abtreten. Laut der Financial Times ist dies ein Novum in der US-Wirtschaftsgeschichte, denn noch nie hat ein Unternehmen freiwillig eine Umsatzbeteiligung gezahlt, um Exportlizenzen zu erhalten.
xAI hat Grok 4 nun auch für Free-User freigeschaltet, somit ist es nicht mehr zwingend nötig ein Abo für SuperGrok oder Premium+ abzuschließen um das neue KI-Sprachmodell testen zu können. Grok 4 soll wesentlich mehr Expertenwissen bieten und es so auch wieder mit den Topmodellen von anderen Anbietern aufnehmen können.
Nachdem Valve vor kurzem bereits den Steam-Support für ältere macOS-Versionen abgekündigt hat, geht es nun auch ChromeOS an den Kragen. Während unter macOS allerdings neuere Versionen noch Steam nutzen können, werden Nutzer von ChromeOS bald komplett ohne Steam dastehen.
Heutzutage ist Gaming aus der Freizeit der Menschen nicht mehr wegzudenken. Egal ob am Fernseher, am PC oder unterwegs mit dem Handy – jeden Tag zocken weltweit Millionen von Menschen. Für viele ist das Spielen eine Möglichkeit abzuschalten, Stress abzubauen oder einfach kreativ zu sein.
Wer nach dem Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten möchte, kommt um ein Microsoft-Konto nicht herum, auch dann nicht, wenn er eine kostenpflichtige ESU-Lizenz (Extended Security Updates) erwirbt.
Valve hat angekündigt, dass der Steam-Client ab dem 15. Oktober 2025 nicht länger unter macOS 11 (Big Sur) lauffähig sein wird. Nutzer dieses Systems müssen spätestens bis dahin auf macOS 12 oder neuer umsteigen, um weiterhin auf ihre Spiele und den Steam-Store zugreifen zu können. Bereits Anfang 2025 hatte Valve die Unterstützung des Vorgängersystems, macOS […]
Activision verschärft den Kampf gegen Cheater und das mit weitreichenden Folgen für Spieler mit älteren Systemen. Ab „Call of Duty: Black Ops 7“, das im Herbst 2025 erscheint, werden TPM 2.0 und Secure Boot zur Pflicht auf dem PC. Diese Sicherheitsfunktionen sollen laut Activision eine vertrauenswürdige Ausgangsbasis für das Anti-Cheat-System Ricochet schaffen, noch bevor das […]
Mit dem Programm „Ollama“ könnt ihr große Sprachmodelle mit wenigen klicks direkt auf eurem Computer lokal ausführen. Somit könnt ihr die KI auch nutzen wenn mal kein Internet zur Verfügung steht und ihr auch nicht sämtliche datenschutzrechtlich problematische Daten an einen unbekannten KI-Server senden möchtet.
Microsoft hat den Bing Image Creator erweitert und bietet nun zusätzlich zum bekannten DALL-E 3 auch das neue Modell GPT-4o zur Bildgenerierung an. Nutzerinnen und Nutzer können damit je nach Bedarf zwischen zwei leistungsstarken Optionen wähle, direkt unter bing.com/images/create, in der Bing App oder über die Bing- und Edge-Suche.
Bislang galt in Deutschland: Wer lediglich einen Hyperlink auf fremde Inhalte setzt, macht diese nicht „öffentlich zugänglich“ und haftet daher nicht für mögliche Urheberrechtsverletzungen. Doch das könnte sich bald ändern.
Der Huawei E3372 ist ein weit verbreiteter 4G-LTE-Surfstick, der standardmäßig häufig mit der sogenannten HiLink-Firmware ausgeliefert wird. Diese Version funktioniert als Mini-Router mit eigener Weboberfläche, bringt jedoch gewisse Einschränkungen bei der Netzwerkkontrolle mit sich. Wer den Stick hingegen im klassischen Modem-Modus, dem sogenannten Stick-Mode, betreiben möchte, kann die Firmware unter bestimmten Voraussetzungen manuell umflashen.