Auf chinesischen Shopping-Webseiten werden aktuell drehbare Dual-Lens-Überwachungskameras zu sehr attraktiven Preisen angeboten. Doch während sich einige dieser Modelle nur mit der Hersteller-App via Smartphone nutzen lassen, können zumindest die meisten Überwachungskameras der China-Marke „BESDER“ auch das Videosignal per Direktzugriff ausgeben. Damit werden diese Kameras sehr interessant für NVR-Rekorder wie z.b. MotionEye oder auch Frigate. In […]
Ab dem 22. Juli 2025 dürfen YouTube-Nutzer erst ab 16 Jahren Livestreams starten. Mit dieser neuen Regelung will die Plattform den Schutz Minderjähriger stärken, ein klarer Schritt in Richtung mehr Verantwortung im Umgang mit jugendlichen Content Creators.
Der Medienkonzern RTL hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Sky Deutschland unterzeichnet. Der Kaufpreis besteht aus einer sofortigen Barzahlung von 150 Millionen Euro sowie einer möglichen Earn-Out-Zahlung von bis zu 377 Millionen Euro – abhängig von der Entwicklung des RTL-Aktienkurses. Damit liegt der maximale Kaufpreis bei 527 Millionen Euro.
Ob Musikstreaming, Gaming-App oder Finanzplattform – der erste Kontakt mit einem digitalen Dienst ist oft entscheidend. Um diesen Moment optimal zu gestalten, setzen viele Anbieter auf sogenannte Willkommensboni: Vorteile, die nur neuen Nutzerinnen und Nutzern offenstehen und das Onboarding attraktiver machen sollen.
Am 28. Juni 2005 startete Google Earth, ein virtueller Globus, der es erstmals ermöglichte, unseren Planeten aus dem All zu betrachten, Städte in 3D zu erkunden und geografische Informationen bequem am Bildschirm abzurufen. Innerhalb einer Woche wurde die neue Anwendung rund 100 Millionen Mal heruntergeladen, zur damaligen Zeit ein sensationeller Start.
Mobile Gaming hat die Online-Casino-Branche ordentlich aufgemischt. In Deutschland sind Casinos wie Spinanga Online Casino Deutschland längst auf den mobilen Trend eingestellt. Immer mehr Spieler greifen unterwegs zum Smartphone, um ein paar Runden zu drehen oder Live-Spiele zu starten. Maßgeschneiderte Apps, flüssige Performance und clevere Features. Heute sorgen Boni bei Spinanga unter https://spinanga.com/de/promotions für zusätzliche […]
Eigentlich gibt es für Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 keine kostenfreien Updates mehr für Privatkunden, doch Microsoft hat jetzt nun doch erbarmen und bietet zumindest einen alternativen Weg an um ein zusätzliches Jahr an Support-Zeit herauszuholen – wenn auch nicht ganz uneigennützig.
Mit der kommenden Version macOS 26 „Tahoe“ beendet Apple endgültig die Unterstützung für den einstigen Highspeed-Konnektivitätsstandard Firewire. Wie Apple Insider berichtet, werden Firewire-Geräte weder im Finder noch über Systemdienste erkannt, auch nicht mehr via dem Apple Thunderbolt-Adapter.
Mit der offiziellen Einführung von Gemini 2.5 und dem neuen Modell Flash-Lite verspricht Google mehr Effizienz und Performance, doch die begleitende Preisexplosion sorgt bei Entwicklern für Unmut. Vor allem die drastische Anhebung der Nutzungspreise für das Modell Gemini Flash stößt in der Entwickler-Community auf deutliche Kritik.
Mit dem kommenden iPadOS 26 wird Apple erstmals auch auf günstigeren iPad-Modellen ein besseres Multitasking anbieten. Bislang waren Stage Manager Funktionen auf leistungsstärkere iPad-Varianten mit M1 Chip oder iPad Pro Modelle beschränkt, doch mit dem kommenden OS-Update wird dies auch für iPad’s mit A16 Chip möglich.
Freispiele zählen zu den Klassikern unter den Casinoboni. Sie bieten Spielspaß mit einem geringen Risiko, oft sogar ohne eigenen Echtgeldeinsatz – zumindest auf den ersten Blick. Denn nicht jeder Freispielbonus hält, was er verspricht: Manche kommen ohne eine Einzahlung aus, andere erfordern strenge Umsatzbedingungen oder eine bestimmte Slotauswahl. Wer den Durchblick behält, kann mehr aus […]
Mit dem Rückzug von Google und Meta aus der aktiven Faktenprüfung auf ihren Plattformen reagiert die ARD entschlossen: Unter der Federführung des NDR hat sie ein senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk ins Leben gerufen. Ziel ist es, Desinformation gezielt zu bekämpfen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als verlässliche Informationsquelle zu stärken.