xAI braucht weitere 12 Milliarden US-Dollar

Elon Musks KI-Firma xAI will sich mit privaten Krediten zwölf Milliarden US-Dollar sichern, um eigene Rechenzentren auszubauen und damit im Wettbewerb mit Google, Microsoft und Meta mithalten zu können. Trotz einer kürzlichen Kapitalspritze über zehn Milliarden Dollar reichen die Mittel nicht, um den massiven Hardwarebedarf zukünftig zu decken.

Im Zentrum der Finanzierung steht der Kauf von Nvidia-Chips, die xAI über komplexe Leasingmodelle nutzen will. Unterstützt wird das Vorhaben von der Investmentfirma Valor Equity Partners, einem langjährigen Musk-Partner. Die Rückzahlung der Kredite soll über Nutzungsgebühren erfolgen, doch bei Zahlungsausfall droht der Verlust der Hardware.

xAI setzt auf eine vertikal integrierte Infrastrukturstrategie, die hohe Anfangsinvestitionen verlangt: Interne Prognosen gehen von Ausgaben in Höhe von 13 Milliarden Dollar allein im Jahr 2025 aus, während die Umsätze bisher gering bleiben. Sogar geistiges Eigentum an Chatbot Grok wurde bereits als Sicherheit für frühere Kredite eingesetzt.

Grok selbst hatte bislang mit Qualitäts- und Ethikproblemen zu kämpfen, zuletzt geriet er unter anderem wegen rassistischer Antworten in die Kritik. Dennoch treibt Musk die Expansion mit hohem Tempo voran: Das Rechenzentrum Colossus wurde in nur vier Monaten hochgezogen und wenige Wochen später bereits verdoppelt.




Tags: , ,

(Bild: x.ai)
Datum:
24.07.2025, 00:08 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de