Wikipedia verliert Besucher an KI-Chatbots
Wikipedia, das Herzstück des freien Wissens im Netz, steht vor einer neuen Herausforderung. Immer weniger Menschen besuchen die Plattform direkt und der Grund dafür liegt in der rasanten Verbreitung von KI-Chatbots und intelligenten Suchmaschinen. Diese liefern Antworten in Sekundenschnelle, oft basierend auf Wikipedia-Daten, aber ohne einen Klick auf die ursprüngliche Seite.
Laut der Wikimedia Foundation sind die menschlichen Seitenaufrufe seit 2024 um rund acht Prozent zurückgegangen. Marshall Miller, Senior Director of Product bei Wikimedia, nennt zwei Hauptursachen, einerseits die zunehmende Verlagerung von Informationssuche zu KI-basierten Chatbots und Social-Media-Plattformen, andererseits eine verbesserte Erkennung von Bot-Traffic, die die Statistik präziser und ernüchternder macht.
Die Folgen sind weitreichend, denn weniger Besucher bedeuten nicht nur weniger Sichtbarkeit, sondern auch weniger Spenden und weniger Freiwillige, die Artikel pflegen und erweitern. Besonders junge Menschen wenden sich zunehmend Videoformaten auf YouTube, TikTok oder Instagram zu, statt sich durch lange Textbeiträge zu lesen.
Wikipedia plant nun, selbst stärker auf diesen Plattformen präsent zu werden und neue Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Nutzung ihrer Inhalte durch Dritte fairer und transparenter zu gestalten. Denn wenn KI-Systeme Wissen nutzen, ohne etwas zurückzugeben, gerät das Fundament des offenen Internets ins Wanken. Außerdem dürfte Wikipedia bald auch durch die KI-generierte „Grokipedia“ von xAI zusätzlich Konkurrenz bekommen und somit um Besucher kämpfen.
