Vodafone testet Zukunft des Kabelnetzes mit 14 GBit/s

Vodafone Deutschland startet die nächste Ausbaustufe im Kabelnetz: In Zusammenarbeit mit Industriepartnern bereitet der Netzbetreiber erste Feldtests mit dem neuen Standard DOCSIS 4.0 vor. Dieser soll perspektivisch Datenraten von bis zu 14 GBit/s ermöglichen, ein signifikanter Technologiesprung. Zwar steckt die Technologie hierzulande noch in den Anfängen, doch die USA zeigen bereits, was möglich ist.

Trotzdem sieht Vodafone auch im aktuellen Standard DOCSIS 3.1 noch viel Potenzial, in mehreren Städten laufen Pilotprojekte mit bis zu 2 GBit/s im Downstream. Technisch setzt man dabei auf Segmentierung, neue Komponenten wie mRPDs, Highsplits sowie eine Frequenzerweiterung auf 1,2 GHz.

Allerdings bleibt das Kundeninteresse bislang verhalten: Laut Vodafone-Chefin Margherita Della Valle nutzt die Mehrheit in Deutschland derzeit unter 250 MBit/s, Multi-Gigabit-Tarife seien daher noch ein Nischenprodukt.

Letzteres dürfte allerdings wohl durchaus auch am Preis liegen, die meisten schnelleren Anschlüsse kosten meist über 50 Euro pro Monat und sind daher, abseits für Heavy-Usern, wohl schlicht zu teuer.



(Bild: Vodafone)
Datum:
28.07.2025, 00:05 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de