UWB-Ortung: Ältere Pixel-Smartphones bleiben außen vor

Googles neuere Pixel-Geräte bieten eine präzisere Ortung für kompatible Android-Tracker, allerdings nur ab dem Pixel 8 Pro. Obwohl sowohl das Pixel 6 Pro als auch das Pixel 7 Pro bereits mit einem Ultra-Wideband-Chip (UWB) ausgestattet sind, lässt sich dieser nicht zur Tracker-Suche verwenden. Damit bleibt die präzise Find-My-Funktion, bei der sich ein Objekt auf wenige Zentimeter genau lokalisieren lässt, für Besitzer dieser Geräte unerreichbar.

Laut Google liegt das nicht an fehlender Hardware, sondern an der Softwareunterstützung, somit können die älteren Modelle den eingebauten Chip schlicht nicht für die Ortung verwenden. Details dazu, warum Google die Funktion blockiert oder nicht nachrüsten kann, wurden allerdings nicht genannt.

UWB bleibt weiterhin ein Feature der Pro-Reihe, während die Standard-Pixel traditionell ohne den entsprechenden Chip ausgeliefert werden. Unterstützt wird die präzise Suchfunktion derzeit nur vom Pixel 8 Pro, den kommenden Pixel-9- und Pixel-10-Pro-Varianten sowie deren Fold-Ablegern.

Noch ist die Auswahl an UWB-fähigen Trackern überschaubar, derzeit unterstützt nur Motorolas Moto Tag die Technologie. Bei Apple gibt es entsprechende AirTags und das genaue Ultrabreitband-Tracking dagegen schon seit einigen Gerätegenerationen und sind damit schon im Mainstream angekommen.

 

Letzte Aktualisierung am 4.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Nur die neuen Pixel Pro Smartphones unterstützen UWB-Tracker. (Bild: Google)
Datum:
02.11.2025, 00:38 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de