Alle News
Das neue KI-Videomodell Veo 3 ist ab sofort auch für Nutzer in Deutschland verfügbar, damit können Videoclips mit bis zu acht Sekunden Länge sowie mit Ton generiert werden. Für die Nutzung wird allerdings das Google AI Pro Abo benötigt, das 21,99 Euro pro Monat kostet – wer etwas mehr KI-Clips generieren möchte, muss sogar zum […]
Xerox hat die Übernahme von Lexmark erfolgreich abgeschlossen, ein strategischer Schritt mit weitreichenden Folgen. Für 1,5 Milliarden US-Dollar (inkl. Schulden) wechselt Lexmark von den bisherigen Eigentümern Ninestar, PAG Asia Capital und Shanghai Shouda in den Besitz von Xerox. Damit entsteht ein globaler Druckriese mit über 200.000 Kunden in mehr als 170 Ländern und 125 Standorten […]
Adobe verschärft erneut die Bedingungen für Nutzer seiner Kreativprogramme, doch diesmal trifft es die generativen KI-Funktionen. Was zunächst als großzügige Spielwiese für Bildgenerierung und Content-Erweiterung eingeführt wurde, wird nun zur kostenpflichtigen Zusatzoption. Nach der Einführung eines Creditsystems im Frühjahr 2024, das lange eher symbolisch wirkte, greift Adobe jetzt knallhart durch.
Obwohl Microsoft schon in der Vergangenheit mehrere tausend Mitarbeiter entlassen hat, setzt das Unternehmen seinen Sparkurs fort und will diesmal weitere 9000 Stellen streichen. Damit werden etwa 4 Prozent aller Microsoft-Mitarbeiter ihren Job verlieren, weltweit arbeiten ca. 228.000 Mitarbeiter für den Konzern.
Das Medienhaus heise übernimmt den Geschäftsbetrieb von Mindfactory, einem der größten deutschen Online-Händler für PC-Hardware. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Asset-Deals, dem nur noch das Kartellamt zustimmen muss.
Der chinesische Elektronikhersteller Anker hat einen Rückruf für mehrere Powerbankmodelle gestartet. Grund dafür sind potenzielle Sicherheitsrisiken durch fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkuzellen, die bei normaler Nutzung überhitzen und im schlimmsten Fall Brände auslösen könnten. Die Akkus stammen von einem externen Zulieferer.
Das Thema ist mittlerweile in aller Munde: Billigprodukte aus Fernost, oft für wenige Euro, versandkostenfrei nach Hause geliefert, ein Geschäftsmodell, das Online-Plattformen wie Temu, Shein oder AliExpress perfektioniert haben. Möglich gemacht wurde dieser Massenimport bisher durch eine alte Zollregel der EU: Waren mit einem Wert unter 150 Euro konnten bislang zollfrei eingeführt werden. Doch damit […]
Der E-Mail-Dienstleister GMX (und damit wohl auch web.de) verabschiedet sich von zwei lange angebotenen Funktionen: SMS- und Faxversand. Beide Dienste werden in absehbarer Zeit komplett eingestellt, der Faxdienst bereits zum 31. Juli 2025, der SMS-Versand erst zum 30. September 2025.
Solltet ihr bislang vergessen haben regelmäßig die Kameralinsen eures iPhone’s zu reinigen, so führt Apple mit iOS 26 eine neue praktische Funktion ein, die sogenannten „Lens Cleaning Hints“. Dazu wird maschinelles Lernen genutzt, um verschmutzte Kameralinsen automatisch erkennen zu können und dem Nutzer dann einen entsprechenden Hinweis einblenden zu können.
Ab dem 22. Juli 2025 dürfen YouTube-Nutzer erst ab 16 Jahren Livestreams starten. Mit dieser neuen Regelung will die Plattform den Schutz Minderjähriger stärken, ein klarer Schritt in Richtung mehr Verantwortung im Umgang mit jugendlichen Content Creators.
Der Medienkonzern RTL hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Sky Deutschland unterzeichnet. Der Kaufpreis besteht aus einer sofortigen Barzahlung von 150 Millionen Euro sowie einer möglichen Earn-Out-Zahlung von bis zu 377 Millionen Euro – abhängig von der Entwicklung des RTL-Aktienkurses. Damit liegt der maximale Kaufpreis bei 527 Millionen Euro.
Ob Musikstreaming, Gaming-App oder Finanzplattform – der erste Kontakt mit einem digitalen Dienst ist oft entscheidend. Um diesen Moment optimal zu gestalten, setzen viele Anbieter auf sogenannte Willkommensboni: Vorteile, die nur neuen Nutzerinnen und Nutzern offenstehen und das Onboarding attraktiver machen sollen.