Alle News
Mit AppleCare One hat Apple in den USA einen neuen Versicherungstarif vorgestellt, der mehrere Geräte unter einer Apple-ID abdeckt, für relativ günstige 19,99 US-Dollar im Monat. Ob und wann das Kombiangebot auch nach Deutschland kommt, ist nach aktuellem Stand allerdings noch unklar. Branchenbeobachter rechnen jedoch mit einem baldigen Start in Europa, da Apple sich zusätzliche […]
Ab Freitag, dem 01. August 2025, ist Schluss mit Passfotos auf Papier, ab diesem Zeitpunkt werden Behörden in Deutschland nämlich nur noch digitale Passbilder akzeptieren. Damit endet die Übergangsfrist, die aufgrund technischer Probleme bis Ende Juli verlängert worden war.
Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) ist seit dem 20. Juli 2025 offiziell abgeschaltet, deshalb darf der Link dorthin nun nicht mehr auf Webseiten von Onlinehändlern erscheinen. IT-Rechtsexperten warnen mittlerweile: Wer den Hinweis weiterhin aufführt, könnte eine Abmahnung wegen Irreführung riskiren. Onlinehändler sollten deshalb zeitnah reagieren um dieses Risiko auszuräumen.
Mit dem Start der iOS 26 Beta, inklusive der Public Beta, melden sich nun erste genervte Nutzer zu Wort. Wer nämlich einen iPhone-Akku von einem Drittanbieter verbaut hat, könnte aktuell unangenehme Überraschungen erleben. Konkret bleibt dort unter Umständen nämlich die Akkuanzeige dauerhaft bei 1 Prozent hängen, selbst während des Ladevorgangs.
Schon seit Ende 2019 konnten beim Google URL Shortener Service keine neuen Kurzlinks mehr erstellt werden, doch bereits vorhandene Weiterleitungen funktionierten bislang noch. Damit wird bald aber Schluss sein, wie Google nun verkündete will man zum 25. August 2025 auch sämtliche alte „goo.gl“-Kurzlinks abschalten, sodass diese Links dann endgültig die Funktion verlieren.
Elon Musk hat es nun offiziell bestätigt: Tesla und Samsung Electronics haben einen Mega-Deal über 16,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Der Vertrag sieht vor, dass Samsung modernste KI-Chips für Tesla produziert, ein Schritt, der die technologische Zukunft des Autobauers entscheidend prägen dürfte.
Vodafone Deutschland startet die nächste Ausbaustufe im Kabelnetz: In Zusammenarbeit mit Industriepartnern bereitet der Netzbetreiber erste Feldtests mit dem neuen Standard DOCSIS 4.0 vor. Dieser soll perspektivisch Datenraten von bis zu 14 GBit/s ermöglichen, ein signifikanter Technologiesprung. Zwar steckt die Technologie hierzulande noch in den Anfängen, doch die USA zeigen bereits, was möglich ist.
Mit der neusten Steam-Client-Beta testet Valve gerade ein neues Design der Steam-Shop-Oberfläche, besonders wurde in dieser Hinsicht die Navigation überarbeitet. Laut Valve werden einzelne Optionen nun besser und übersichtlicher zusammengefasst, auch sollen Menüpunkte nun nicht mehr teilweise doppelt in der Navigation auftauchen.
Der bekannte chinesische Onlinehändler JD.com möchte offenbar Ceconomy übernehmen – Ceconomy, ist unter anderem Eigentümer von Media Markt und Saturn. Aktuell laufen allerdings lediglich Verhandlungen, sicher ist eine Übernahme bislang also noch nicht.
Intel zieht endgültig den Stecker bei seinen Plänen für eine Chipfabrik in Magdeburg. Nach wiederholten Milliardenverlusten und einem tiefgreifenden Sparkurs streicht der Konzern nicht nur rund 25.000 Stellen, sondern beendet nun auch offiziell das rund 30 Milliarden Euro schwere Vorhaben in Sachsen-Anhalt.
Seit dem Erscheinen der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 kämpft sie direkt mit Valve’s Steam Deck um die Gunst der Spieler. Beide Geräte ermöglichen mobiles Gaming, sprechen aber unterschiedliche Zielgruppen an: Das Steam Deck ist im Grunde ein kompakter PC mit offener Plattform, die Switch 2 setzt hingegen auf Nintendos bewährtes, geschlossenes Ökosystem. […]
Am Donnerstagabend konnten Nutzer von Starlink den Satelliteninternetdienst nicht mehr benutzen, der Service war weltweit für mehrere Stunden ausgefallen. Konkret war der Dienst am Donnerstag gegen 21:15 Uhr ausgefallen, diese Downtime dauerte dann bis ca. 23:35 Uhr an.