Mobilfunk-Störungen beim Warntag 2025

Am heutigen bundesweiten Warntag 2025 kam es bei 1&1 zu kurzzeitigen Mobilfunk-Störungen. Laut Unternehmenssprecher Daniel Rottinger waren jedoch nur ein geringer Teil der Kunden betroffen, die Einschränkungen seien schnell behoben worden.

Hintergrund war die Probewarnung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Um 11 Uhr erhielten rund 65 Millionen Handys in Deutschland die Cell-Broadcast-Nachricht. Während Vodafone, Telekom und Telefónica von einem störungsfreien Betrieb berichten, deutet 1&1 auf temporäre Probleme hin.

Vodafone meldete zwischen 11 und 12 Uhr ein deutlich erhöhtes Kommunikationsaufkommen, etwa 20 Prozent mehr Datenverkehr, Telefonie und SMS als an üblichen Werktagen. Offenbar tauschten sich viele Bürger direkt nach dem Alarm über Social Media oder Messenger-Dienste aus.

Die Störungen könnten daher weniger am Warnsystem selbst, sondern an der anschließenden Netzauslastung gelegen haben. Cell Broadcast gilt als robust, da es unabhängig von Netzüberlastungen funktioniert und Warnungen zuverlässig an alle Geräte in Reichweite übermittelt.



(Symbolbild: Xgadget.de)
Datum:
11.09.2025, 21:07 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de