Meta verabschiedet sich vom externen Facebook-Like-Button
Nach 16 Jahren zieht Meta also nun den Stecker und wird am 10. Februar 2026 den externen Facebook-Like-Button und der Facebook-Comment-Button endgültig von Drittwebsites entfernen. Was 2010 als Symbol sozialer Vernetzung begann, war einst auf Millionen von Seiten präsent – doch die Zeit der Social-Plugins ist lange vorbei.
Meta erklärt den Schritt als Teil einer umfassenden Modernisierung, denn die bekannten Buttons seien noch ein Relikt einer früheren Internet-Ära. An ihre Stelle tritt künftig lediglich ein unsichtbares 0×0-Pixel-Element, um Störungen auf externen Websites zu vermeiden. Für Webseitenbetreiber besteht kein direkter Handlungsbedarf, sie können die alten Plugin-Codes aber freiwillig entfernen, um ihre Seiten zu optimieren und auch datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Mit dem Aus der Plugins endet ein Stück Webgeschichte, denn Likes und Kommentare bleiben zwar in Facebooks eigener Plattformstruktur weiterhin zentral, doch die Integration ins offene Netz verliert an Bedeutung. Während Meta auf KI-gesteuerte Werbestrategien und das lukrative Reels-Format setzt, zeigt sich, die Zukunft sozialer Interaktion findet längst nicht mehr über Buttons statt, sondern für viele Nutzer direkt im Feed der jeweiligen App.
