KI-Enzyklopädie Grokipedia geplant

Elon Musk nimmt sich das nächste große Online-Projekt vor und will mit seiner Firma xAI eine Alternative zu Wikipedia entwickeln. Auf seiner Plattform X kündigte er an, das neue Projekt solle den Namen „Grokipedia“ tragen, in Anlehnung an den firmeneigenen Chatbot Grok. Damit will Musk die bekannte Online-Enzyklopädie direkt herausfordern, die seiner Meinung nach seit Jahren zu einseitig berichtet.

Musk wirft Wikipedia vor, politisch voreingenommen zu sein und zu stark linke Perspektiven zu vertreten. Diese Kritik ist nicht neu – sie spiegelt seine generelle Skepsis gegenüber etablierten Informationsquellen wider. Unterstützt wird er dabei von seinem engen Vertrauten David Sacks, einem Unternehmer mit Verbindungen zur US-Republikanischen Partei, der zuletzt die Nutzung von Wikipedia-Daten für KI-Trainings scharf kritisiert hatte.

Grokipedia soll nach Musks Vorstellungen eine Enzyklopädie werden, die Fakten durch Künstliche Intelligenz aufbereitet und dabei objektiver agiert als Wikipedia. Kritiker sehen in dem Projekt jedoch eher den Versuch, eine ideologisch geprägte Plattform zu schaffen, die Musks eigene Ansichten widerspiegelt.

Dabei ist der Ruf von xAI und dem zugehörigen Chatbot Grok zuletzt teilweise angeschlagen, die Software sorgte manchmal mit problematischen und antisemitischen Aussagen für Schlagzeilen. Zwar machte das Unternehmen technische Fehler verantwortlich, doch Analysen zeigten, dass nachträgliche Eingriffe die Antworten gezielt verändert haben könnten.

Laut Elon Musk soll eine erste Beta-Version von „Grokipedia“ wohl bereits in etwa zwei Wochen online gehen.



xAI will bald eine KI-Alternative zu Wikipedia launchen. (Bild: x.ai)
Datum:
06.10.2025, 00:20 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de