Google macht Rückzieher bei goo.gl
Noch vor kurzem sorgte eine Ankündigung von Google für große Unruhe im Netz: Der Internetgigant plante, alle verbliebenen goo.gl-Kurzlinks ab dem 25. August 2025 endgültig zu deaktivieren. Doch nun gibt es eine überraschende Kehrtwende, mit guten Nachrichten für viele, die auf die kurzen URLs setzen.
Was hat sich geändert?
In einem Update vom 1. August 2025 teilte Google mit, dass man die Pläne angepasst habe. Grund dafür sei das umfangreiche Feedback der Community. Man habe erkannt, wie tief goo.gl-Links in Online-Inhalte eingebettet sind – in Dokumente, Videos, soziale Netzwerke, E-Mails und mehr.
Statt wie ursprünglich vorgesehen alle Links abzuschalten, wird nun differenziert:
- Nur Links ohne Aktivität seit Ende 2024 erhalten eine Deaktivierungsnachricht und werden nach dem 25. August 2025 nicht mehr funktionieren.
- Alle anderen goo.gl-Links, die weiterhin verwendet oder aufgerufen wurden, bleiben aktiv und funktionieren auch über das August-Datum hinaus ganz normal.
Wie erkenne ich, ob mein Link betroffen ist?
Ganz einfach: Rufe dazu einfach deinen goo.gl-Link auf.
- Wenn du direkt weitergeleitet wirst, ist alles in Ordnung – der Link bleibt bestehen.
- Erhältst du stattdessen eine Nachricht wie
„This link will no longer work in the near future“,
dann wird dieser Link ab dem 25. August 2025 nicht mehr funktionieren. In dem Fall solltest du so bald wie möglich auf eine alternative URL umsteigen.
Für viele Website-Betreiber, Content-Creator und Archivare dürfte das eine große Erleichterung sein. Vor allem stark frequentierte oder inhaltlich verlinkte goo.gl-URLs bleiben also vorerst erhalten, etwa in alten Blogbeiträgen, YouTube-Videos oder PDFs, nur komplett verwaiste und veraltete Links werden entfernt.