Ethereum zieht nach – ETFs treiben Kurs auf Vierjahreshoch
Nach dem Höhenflug von Bitcoin erlebt nun auch Ethereum eine kräftige Rally. Seit Juli ist der Kurs der zweitgrößten Kryptowährung um mehr als 50 % gestiegen und liegt mit rund 4.000 Euro so hoch wie zuletzt im Dezember 2021.
Auslöser sind diesmal vor allem massive ETF-Zuflüsse in den USA: Allein am 11. August investierten Anleger rund eine Milliarde US-Dollar in Ethereum-ETFs, angeführt vom iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock mit 640 Millionen Dollar. Laut Bloomberg summierten sich die ETF-Investitionen 2025 bereits auf über 8,2 Milliarden Dollar. Zusätzlich sorgt ein Protokoll-Update seit Juli für höhere Transaktionskapazitäten, die Blockgröße stieg damit von 36 auf 45 Millionen Gaseinheiten, dadurch klettern die täglichen Transaktionen auf fast 1,8 Millionen.
Während Bitcoin nach seinem Allzeithoch von 105.495 Euro im Januar knapp darunter verharrt, sinkt seine Marktdominanz. Seit Juni ist der Anteil von 64 % auf 58 % gefallen. Ethereum legte im gleichen Zeitraum von 9 % auf knapp 14 % zu. Kleinere Altcoins profitieren bisher kaum und bleiben zusammengerechnet bei unter 28 % Marktanteil.