Claude 4: Neue KI-Modelle für Entwickler und Langzeitaufgaben

Mit Claude 4 bringt das US-Unternehmen Anthropic frischen Wind in die KI-Landschaft. Die beiden neuen Modelle Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 richten sich gezielt an anspruchsvolle Anwendungsfälle – insbesondere in der Softwareentwicklung und bei komplexen, langwierigen Aufgaben. Opus 4 gilt dabei als leistungsstärkstes Modell von Anthropic und ist auf mehrstufige Automatisierungen in der Entwicklung spezialisiert. Sonnet 4 punktet dagegen mit Effizienz und breitem Einsatzspektrum – und steht sogar kostenlos zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight ist die neue „Extended Thinking“-Funktion: Claude kann externe Tools wie Websuche oder Dateizugriff in seine Analyse einbeziehen und sich dabei über längere Zeiträume an Kontext erinnern – ideal für kontinuierliche Projekte. Parallel dazu startet Claude Code, eine KI-gestützte Entwicklungsumgebung, die sich nahtlos in gängige Editoren wie VS Code oder JetBrains integriert. Entwicklern werden Codevorschläge direkt im Editor angezeigt, ergänzt durch neue APIs für Codeausführung, Dateihandling und Kontextsicherung.

Tarifübersicht Claude 4:

  • Free: Kostenlos, mit Basisfunktionen (Text, Code, Bilder)
  • Pro (15 €/Monat): Komplexes Denken, Websuche, Google Workspace
  • Maximum (ab 90 €/Monat): Für Profis mit erweiterten Recherchemöglichkeiten und Terminalzugriff

Sämtliche Preisangaben sind hier übrigens Netto, der Preis für das Pro-Abo gilt dabei nur wenn jährliche Abrechnung gewählt wird.



(Bild: Anthropic)
Datum:
25.05.2025, 00:25 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de