App Store: Altersnachweis in Texas und Kalifornien kommt
Apple und Google müssen ihre App-Stores in den USA an neue Jugendschutzgesetze anpassen. In Texas und bald auch in Kalifornien wird ein Altersnachweis Pflicht, zumindest in vereinfachter Form. In Texas müssen Nutzer künftig bestätigen, ob sie 18 Jahre oder älter sind, wenn sie einen neuen Account anlegen. Einen echten Ausweis verlangt das Gesetz aber nicht.
Minderjährige können sich nur noch über die Familienfreigabe registrieren, wodurch Eltern die Nutzung von Apps besser kontrollieren können. Über die neue Declared-Age-Range-API übermittelt Apple Entwicklern lediglich den Altersbereich, nicht das genaue Geburtsdatum.
In Kalifornien geht man hingegen etwas liberaler vor, so sollen Kinder weiterhin Apps selbst laden, doch Eltern dann das Alter festlegen können. Vorgesehen sind vier Altersstufen, unter 13, 13–16, 16–18 und über 18 Jahre. Die neuen Regelungen treten bis Anfang 2026 in Kraft und betreffen nicht nur Apple, sondern auch Googles Play Store. Ziel ist ein stärkerer Schutz Minderjähriger bei der App-Nutzung, möglichst ohne dabei sensible Daten wie Ausweise zu erfassen.
