Alle News
Mit dem neuen Steam Controller (2. Generation) bringt Valve seinen kontroversesten, aber innovativsten Hardware-Entwurf zurück, dieses Mal mit allerdings mit einem klaren Fokus auf Alltagstauglichkeit, Präzision und Flexibilität. Der Name ist derselbe wie damals, aber das Gerät selbst ist ein großer Schritt nach vorn und ist nicht nur für PC’s sondern auch für die neue […]
Die EU setzt einen deutlichen Schritt gegen den massiven Zustrom günstiger Kleinsendungen aus Nicht-EU-Ländern: Die bislang gültige Zollfreigrenze von 150 Euro soll komplett fallen. Künftig werden damit selbst Kleinstbestellungen – etwa von Plattformen wie AliExpress oder Temu – ab dem ersten Euro zollpflichtig. Die EU-Minister wollen damit nicht nur Wettbewerbsverzerrungen für europäische Händler eindämmen, sondern […]
Mit dem jüngsten Systemupdate 21.0.0 für die Switch 2 sorgt Nintendo nicht nur für kleine Komfortverbesserungen, wie neue Symbole, die zwischen digitaler und physischer Software unterscheiden, sondern offenbar auch für unerwartete Nebenwirkungen. Zahlreiche Nutzer berichten, dass ihre bislang problemlos funktionierenden Docks von Drittanbietern nach dem Update plötzlich keinen Videosignal mehr ausgeben.
Über zehn Jahre nach dem ersten Versuch wagt Valve einen beeindruckenden Neustart und stellte zusammen mit dem Steam Frame auch die neue Steam Machine (2026) vor. Diese soll den Komfort einer Konsole mit der Offenheit und Leistung eines PCs verbinden und dieses Mal wirkt alles so, als könnte das Konzept tatsächlich aufgehen.
Bluetooth 6.2 macht einen Schritt nach vorn, der im Alltag tatsächlich spürbar sein dürfte. Die neu veröffentlichte Core Specification bringt vor allem bei Latenz und Sicherheit Verbesserungen, die von Gaming-Peripherie bis hin zu Smart-Home-Sensoren Wirkung zeigen können.
Google Maps gibt für manche Elektroauto-Ladepunkte schon länger die aktuelle Belegung aus, doch von den Tesla Superchargern fehlte bisher jede Spur. Das ändert sich nun aber, da Tesla jetzt auch die Belegungsdaten für sein Supercharger-Netzwerk für den Kartendienst freigegeben hat. Durch diese Maßnahme können jetzt also auch Google Maps Nutzer direkt die Supercharger-Auslastung begutachten ohne […]
Der seit Jahren schwelende Rechtsstreit zwischen dem Preisvergleichsdienst Idealo und Google hat jetzt eine erste große Entscheidung hervorgebracht. Das Landgericht Berlin II sieht Google in zentralen Punkten im Unrecht und verurteilt den Konzern zu einem Schadenersatz von insgesamt rund 465 Millionen Euro. Auch wenn Idealo ursprünglich mehr als das Siebenfache forderte, ist das Urteil ein […]
Obwohl der US-Shutdown beendet wurde, scheint dies derzeit keine positiven Signale auf den Börsenmarkt zu werfen, sowohl Aktien als auch Kryptowährungen mussten in den letzten Tagen nämlich deutliche Abverkäufe verkraften. Der wohl bekannteste Kryptowährung, der Bitcoin, fiel am Freitag Nachmittag sogar kurzfristig unter die 95.000 US-Dollar Marke.
Das Jahr 2025 hat das Gaming so verändert, dass viele alte Gewissheiten schlicht keine Gültigkeit mehr haben. Wo früher über Frames, Lüfterlautstärke und Teraflops diskutiert wurde, geht es heute um Streamingqualität, mobile Leistung und künstliche Intelligenz.
Amazon hat seinem ehrgeizigen Satellitenprojekt einen neuen Namen gegeben und aus Project Kuiper wird Amazon Leo. Hinter der Umbenennung steht mehr als kosmetische Veränderung, vielmehr markiert sie den Übergang von einer visionären Idee hin zu einem global skalierenden Kommunikationsdienst.
Valve hat mit dem Steam Frame einen echten Paukenschlag in der VR-Welt gelandet. Während viele Hersteller noch versuchen, kabellose Headsets mit präzisem Tracking und hoher Leistung zu vereinen, scheint Valve dieses Kunststück nun gelungen zu sein und das sogar auf beeindruckend elegante Weise.
Nach 16 Jahren zieht Meta also nun den Stecker und wird am 10. Februar 2026 den externen Facebook-Like-Button und der Facebook-Comment-Button endgültig von Drittwebsites entfernen. Was 2010 als Symbol sozialer Vernetzung begann, war einst auf Millionen von Seiten präsent – doch die Zeit der Social-Plugins ist lange vorbei.