Alle News
Google bereitet einen massiven Ausbau seiner KI-Infrastruktur vor. Nach internen Informationen sollen sich die verfügbaren Rechenkapazitäten in den kommenden vier bis fünf Jahren im Halbjahrestakt verdoppeln, ein ambitionierter Fahrplan, der am Ende eine Leistungssteigerung um den Faktor tausend bedeutet. Bemerkenswert ist dabei das Ziel, dieses Wachstum ohne steigende Kosten und ohne zusätzlichen Energieverbrauch zu erreichen. […]
Nachdem Google vor drei Jahren überraschend die Unterstützung für JPEG XL aus Chrome ersatzlos gestrichen hatte, kehrt das moderne Bildformat nun auf die Agenda des Unternehmens zurück. Offenbar hat sich die Lage in der Branche spürbar verändert, da sowohl Windows 11 als auch Adobe nun JPEG XL sowie Apple’s Safari-Browser dieses Format bereits offiziell unterstützen. […]
Amazon öffnet nun erstmals sein neues Leo Satellitennetzwerk (früher Project Kuiper) für eine begrenzte Zahl ausgewählter Unternehmen. Mit dieser frühen Testphase will der Konzern nicht nur Rückmeldungen zu Hardware und Netzwerkqualität erhalten, sondern auch Branchenlösungen entwickeln, die später in den regulären Betrieb einfließen sollen.
Das deutsche Cell Broadcast Warnsystem hat eine wichtige Weiterentwicklung erfahren, denn ab sofort können nicht nur Warnmeldungen versendet, sondern auch Entwarnungen an die entsprechenden Endgeräte verschickt werden. Diese Neuerung geht über die gesetzlichen Anforderungen der EU hinaus und wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern nach ausführlicher Testphase eingeführt.
Obwohl Microsoft erst vor wenigen Monaten einen Preiserhöhung bei der Xbox Series S und Xbox Series X durchgeführt hatte, könnte sich diese Situation bald erneut wiederholen. Laut Gerüchten muss Microsoft nämlich wohl erneut an der Preisschraube drehen, da die Arbeitsspeicherpreise deutlich angestiegen sind.
Ein internes Memo von OpenAI CEO Sam Altman sorgt für Stirnrunzeln Hinter der sonst selbstbewussten Fassade. Das geleakte Schreiben zeigt ein Unternehmen, das offenbar stärker unter Druck steht, als es bisher öffentlich zugeben möchte.
Nachdem der Bitcoin und andere Kryptowährungen am Freitag stark unter Druck kamen, gab es am Wochenende zumindest einen ersten Erholungsversuch. Der Bitcoin konnte am Sonntag über 3 Prozent zulegen, XRP sogar um knapp 8 Prozent innerhalb von 24 Stunden.
Die Plattform X hat am Wochenende eine Funktion eingeführt, die das mutmaßliche Herkunftsland von Profilen anzeigt. Was zunächst nach mehr Transparenz klingt, wirft in der Praxis allerdings auch einige Fragen auf. Da unter anderem auch mehrere große Polit-Accounts plötzlich in Regionen erscheinen, die eigentlich kaum zur eigenen Selbstdarstellung passen.
Google hat offenbar begonnen nun auch Werbeanzeigen im KI-gestützten Suchmodus zu platzieren. Erste Nutzer berichten von klar gekennzeichneten Gesponsert-Anzeigen, die direkt unter den automatisch generierten KI-Antworten erscheinen. Optisch orientieren sie sich an den bekannten Link-Karten und fügen sich auch nahtlos in das neue Layout ein.
Die Meldung, dass die US-Regierung offenbar wieder Lieferungen von Nvidias H200-KI-Chips nach China prüfen soll, hat den Aktienmarkt am vergangenen Freitagabend nochmal spürbar belebt. Während die Nvidia-Aktie ins Plus drehte, zog auch der Nasdaq 100 nachbörslich nochmal deutlich an – ein Hinweis darauf, wie stark allein die Aussicht auf eine Lockerung der Exportauflagen die Stimmung […]
Live-Shopping gilt in Asien und den USA längst als Verkaufsmotor, doch nun wagt auch eBay den großen Schritt nach Deutschland. Ab dem 29. November will die Plattform mit eBay Live zeigen, wie sich das klassische Teleshopping in ein schnelles, interaktives und emotionales Einkaufserlebnis verwandelt. Händler und Privatverkäufer präsentieren ihre Produkte live vor der Kamera, beantworten […]
Anthropic plant einen Investitionsschub von rund 50 Milliarden US-Dollar, um seine KI-Infrastruktur in den USA auszubauen. Gemeinsam mit Fluidstack entstehen neue Rechenzentren in Texas und New York, weitere Standorte sollen folgen. Auch Terawulf stellt Kapazitäten bereit und beschreibt die Projekte als Grundlage einer „KI-Expansion der nächsten Generation“.