Während sich in Europa das recht bekannte CCS-Ladesystem bei Elektroautos durchgesetzt hat, sieht dies in den USA deutlich anders aus. In Amerika sind vor allem Tesla-Elektroautos und deren Ladeinfrastruktur präsent, weshalb nun auch Mercedes plant dort auf die sogenannten NACS-Stecker umzusteigen, die auch Tesla dort verwendet.
Zumindest im Sommer scheint die Beliebtheit von ChatGPT abzunehmen, laut Angaben von OpenAI nahm der Webtraffic um ca. 10 Prozent im Vergleich zum Vormonat ab. Die Grunde warum dies der Fall ist, könnten vielfältig sein, zum einen steht die Urlaubszeit für viele vor der Tür, zum anderen dürfte sich nach und nach auch ein Sättigungsgefühl […]
Der Streaminganbieter DAZN setzt erneut die Preise für seine Abomodelle hoch, so müssen Neukunden künftig 44,99 statt 39,99 Euro pro Monat bezahlen, wenn diese sich für das DAZN Unlimited Paket entscheiden – günstiger ist dieses nur wenn das Abo gleich für ein komplettes Jahr abgeschlossen wird, dann bezahlt man effektiv weiterhin 29,99 Euro pro Monat.
Mit „Threads“ hat Meta in Amerika nun einen Twitter-Klon gestartet, die App lässt sich bislang nur über Umwege auch von deutschen Nutzern verwenden. Aktuell ist die Nutzung standardmäßig nur für amerikanische User vorgesehen.
Das teure Apple VR-Headset „Vision Pro“ soll wohl unter Produktionsschwierigkeiten leiden, dies geht zumindest aus einem Financial Times Bericht hervor. Demnach habe Apple das Produktionsvolumen der Brille deutlich gesenkt, statt bislang etwa eine Million Geräte wird man innerhalb der ersten 12 Monate vermutlich nur zwischen 130.000 bis 400.000 Exemplare produzieren.
In der letzten Zeit erhalten sowohl viele DSL-Kunden von Vodafone als auch 1und1 eine Nachricht über eine Preiserhöhung ihres jeweiligen DSL-Tarifs. Als Grund führen beide Internetanbieter unterschiedliche Gründe an, während Vodafone wegen der „allgemeinen Kostenentwicklung“ sprich Energiepreise und Co. die Preise höher ansetzen muss, ist es bei 1&1 wegen einem mittlerweile zu niedrigem Listenpreis erforderlich […]
Obwohl das kommende iPhone-Betriebssystem „iOS 17“ erst im September 2023 erscheinen wird, scheint es Apple auch dieses mal nicht hinzubekommen alle angekündigten Funktionen direkt mit der ersten Programmversion auszuliefern. Stattdessen werden einige Funktionen, wie mittlerweile üblich, erst durch iOS 17.1, iOS 17.2 und Co. als weiteres Update zur Verfügung gestellt werden.
Nachdem Tesla die Produktion der Rechtslenker-Versionen des Model S und X gestrichen hatte, war lange Zeit unklar wie potentielle Kunden in diesen Regionen nun Parkscheine ziehen oder Mauttickets ziehen können – doch der US-amerikanische Elektro-Autobauer bietet nun eine ungewöhnliche Lösung an.
Das bekannte Pokémon-Go-Entwicklerstudio „Niantic“ muss aufgrund von Misserfolgen etliche Spiele sowie mehrere hundert Angestellte entlassen. Während das Mobilegame „Pokémon GO“ zwar noch immer sehr gut laufe, habe man mit anderen Genres seine Probleme.
Nachdem Twitter seit Samstag Leselimits eingeführt hatte, gab es zahlreiche Kritik – unter anderem war es vielen Nutzern nicht mehr möglich unbeschränkt durch die Timeline zu scrollen ohne direkt von dieser „Sicherheitsmaßnahme“ betroffen zu sein. Elon Musk hatte daher bereits kurz nach Einführung angekündigt, dieses bald wieder etwas anheben zu wollen.
Im Mai hatten wir bereits berichtet, dass die Deutsche Telekom für treue Mobilfunkkunden einen Datenbonus plant. Dieser sollte eigentlich bereits ab dem ersten Juli 2023 zur Verfügung stehen, doch verschob sich dann kurzfristig auf den 04. Juli 2023. Ab gestern kann der Datenbonus nun also offiziell über die MeinMagenta App aktiviert werden wie das Unternehmen […]
Für den US-amerikanischen Elektro-Autobauer Tesla scheint es aktuell gut zu laufen, wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte, wurde ein neuer Auslieferungsrekord aufgestellt. Die Analysten-Erwartungen konnten deutlich übertroffen werden, sodass auch der Kurspreis der Aktie am Montag gut zulegte.