Grok 4.1: Neues Update macht die xAI-KI noch besser
Fast zeitgleich mit Google’s neuem Gemini 3 schiebt auch xAI eine neue Version seiner Grok-KI nach. Mit Grok 4.1 setzt xAI einen deutlichen Schritt nach vorn und macht das Modell ab sofort auf grok.com, X sowie in den iOS- und Android-Apps verfügbar. Nutzer können Grok 4.1 direkt auswählen oder es im Auto-Modus automatisch verwenden.
Das Update konzentriert sich weniger auf rohe Rechenleistung und mehr auf das, was KI im Alltag wirklich nützlich macht: ein feineres Gespür für Zwischentöne, eine konsistente Persönlichkeit und ein natürlicheres, kooperatives Gesprächsverhalten. Grok 4.1 reagiert einfühlsamer, kreativer und dialogorientierter, ohne dabei an Präzision oder Zuverlässigkeit einzubüßen. Grundlage dafür ist eine weiterentwickelte RL-Infrastruktur, mit der Stil, Hilfsbereitschaft und Alignment gezielt optimiert wurden.
Bereits vor der offiziellen Einführung lief zwischen dem 1. und 14. November 2025 ein stilles Rollout, bei dem Grok 4.1 schrittweise immer mehr Live-Traffic übernommen hat. Kontinuierliche Blindtests bestätigten die Verbesserungen eindrucksvoll, denn im direkten Vergleich wird Grok 4.1 in 64,78 % der Fälle bevorzugt.
Auch in unabhängigen Benchmarks setzt das Modell neue Maßstäbe. In LMArena’s Text Arena erreicht Grok 4.1 im Thinking-Modus den Spitzenplatz und übertrifft selbst vollständige Reasoning-Konfigurationen anderer Anbieter und das sogar im schnellen Non-Thinking-Modus. Parallel zeigt das Update deutliche Fortschritte im emotionalen Verständnis, auf dem EQ-Bench überzeugt Grok 4.1 mit starken Werten in Empathie, Einsicht und sozialer Interaktion. Grok 4.1 ist also nicht nur leistungsstärker, sondern auch fühlbar „menschlicher“ geworden.
