Portainer: Frigate NVR auf Raspberry Pi installieren – So geht’s
Der Open-Source-Video-Netzwerkrekorder „Frigate“ ist mittlerweile sehr beliebt und zuverlässig einsetzbar, weshalb wir euch in dieser Anleitung die Installation auf einem Raspberry Pi mittels der grafischen Portainer-Weboberfläche zeigen möchten. Zunächst müsst ihr deshalb sicherstellen, dass bereits Docker wie auch Portainer auf eurem Raspberry Pi bereits installiert ist.
Frigate NVR via Portainer installieren
Um Frigate auf einem Raspberry Pi zu installieren zu können, müssen wir uns am Anfang in die Portainer-Weboberfläche einloggen. Dort angekommen wählen wir zunächst unser entsprechendes Environment aus und klicken dann in der Seitenleiste auf die Option „Stacks“ und auf der entsprechenden Unterseite dann auf den „+ Add stack“ Button.
Bei der Stack-Erstellung angekommen, müssen wir nun zunächst einen entsprechenden Namen vergeben – in unserem Fall nennen wir diesen „frigate“ – anschließend stellen wir noch sicher, dass der Button „Web editor“ ausgewählt ist.
Jetzt müssen wir lediglich noch den folgenden Docker Compose Code in den Web-Editor von Portainer kopieren:
Info: Die jeweils aktuelle Versionsnummer von Frigate könnt ihr im übrigen direkt unter Github herausfinden, ändert dementsprechend die Nummer in dem folgenden Codeblock ab, wenn ihr eine neuere Version als Frigate 0.15.0 installieren möchtet. Solltet ihr keinen Frigate-Plus Account haben, so könnt ihr die entsprechende Zeile ebenfalls weglassen.
services:
frigate:
container_name: frigate
privileged: true # this may not be necessary for all setups
restart: unless-stopped
image: ghcr.io/blakeblackshear/frigate:0.15.0-standard-arm64
shm_size: "2048mb"
devices:
- /dev/bus/usb:/dev/bus/usb #Used for Coral if Available
- /dev/video10 #Map the Pi hardware acceleration
volumes:
- /etc/localtime:/etc/localtime:ro
- frigate_config:/config
- frigate_storage:/var/www/html/frigate-storage
- type: tmpfs #Remove this if using a Pi with 2GB or Less RAM
target: /tmp/cache
tmpfs:
size: 1000000000
ports:
- "5000:5000" # HTTP-Port
- "8554:8554" # RTSP feeds
- "8555:8555/tcp" # WebRTC over tcp
- "8555:8555/udp" # WebRTC over udp
environment:
FRIGATE_RTSP_PASSWORD: "admin"
PLUS_API_KEY: "xxxxxxxx-xxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx" #Remove if you are not a plus user
volumes:
frigate_config: {}
frigate_storage: {}
Anschließend klickt ihr noch auf den Button „Deploy the stack“ am Seitenende – wartet anschließend ein wenig bis Frigate komplett im Hintergrund installiert wurde.
Frigate NVR im Browser öffnen & konfigurieren
Nachdem die Installation komplett abgeschlossen wurde, könnt ihr nun einen neuen Tab in eurem Webbrowser öffnen und die Frigate NVR Oberfläche öffnen – dazu nutzt den zuvor festgelegten Port. In unserem Beispiel hat unser Raspberry Pi etwa die IP-Adresse 192.168.178.222 bzw. den lokalen Hostnamen raspberry.local – somit müsst ihr hier die folgende URL in euren Browser eingeben:
192.168.178.222:5000
bzw.
raspberry.local:5000
Dort angekommen, sollte die Frigate-Oberfläche dann etwa wie folgt aussehen – damit jetzt aber auch ein Kamerabild angezeigt werden kann müssen wir noch die Konfiguration entsprechend vornehmen, dazu klicken wir auf das Zahnrad-Icon:
Nun sollte sich ein weiteres Optionsfenster öffnen, dort klicken wir dann auf „Configuration editor“ um unsere Kamera-Einstellungen entsprechend festlegen zu können.
Im sogenannten Config-Editor angekommen, können wir nun den folgenden simplen Code hineinkopieren um eine Kamera unter Frigate erreichbar zu machen:
Wichtig: Passt die Kamera-Streaming-URL inklusive der Zugangsdaten sowie die Auflösung und die Aufnahmedauer entsprechend euren Wünschen an.
mqtt:
enabled: false
ffmpeg:
hwaccel_args: preset-rpi-64-h264 #Enable Hardware Acceleration
# Aufzeichnungseinstellungen
record:
enabled: true
retain:
days: 7 # Wie lange sollen Aufzeichnungen gespeichert werden
mode: all # Aufzeichnung bei Bewegung (oder 'all' für kontinuierlich)
cameras:
backyard_camera: # <------ Name the camera
enabled: true
ffmpeg:
inputs:
- path: rtsp://admin:admin@192.168.178.47:554/12 # <----- The stream you want to use for detection
roles:
- record
- detect
snapshots:
enabled: true
record:
enabled: true
detect:
enabled: false # <---- disable detection until you have a working camera feed
width: 640
height: 360
version: 0.15-1
Nachdem ihr den Code kopiert und entsprechend nach euren Wünschen auch editiert habt, müsst ihr lediglich noch den „Save & Restart“ Button anklicken und einige Sekunden warten bis Frigate neu gestartet wurde – die Kamera sollte nun in der Hauptansicht auftauchen.
Info: Weitere Einstellungen wie etwa Bewegungsmasken und die Bewegungsempfindlichkeit könnt ihr über das Zahnrad-Symbol und dem Unterpunkt „Settings“ definieren.
Letzte Aktualisierung am 22.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API