Alle Anleitungen

Am 28. Februar 2025 hatte Microsoft offiziell die Einstellung von Skype bekannt gegeben, damit ist nach über 20 Jahren Schluss mit dem beliebten Instant-Messaging-Dienst. Ursprünglich wurde Skype nämlich bereits 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt, erst 2011 wurde dieser dann von Microsoft übernommen, doch jetzt zum zum 05. Mai 2025 wird alles vorbei sein. Für aktiver Nutzer […]

Weiterlesen

Bei Frigate handelt es sich um einen Open-Source-Video-Netzwerkrekorder, doch mit einem „Frigate+“ Abo könnt ihr das Entwicklerteam auch finanziell unterstützen und somit die aktive Weiterentwicklung ermöglichen. Als Gegenleistung erhaltet ihr dafür die Möglichkeit bis zu 12 Feintunings eurer KI-Erfassung, mit eigenen Fotos, durchzuführen. Dazu könnt ihr z.B. falsch deklarierte Erkennungen hochladen und dann auf dieser […]

Weiterlesen

Unter dem neusten Raspberry Pi OS (Bookworm) hat sich erneut die Methode geändert um eine statische IP-Adresse für den Raspberry Pi festzulegen. Für ältere Raspberry Pi OS bzw. Raspbian Versionen muss dagegen unsere alte Anleitung benutzt werden. In dieser Anleitung möchten wir euch daher einen Leitfaden an die Hand geben um dem Single-Board-Computer spielend leicht […]

Weiterlesen

Mit der Open-Source-Software „Frigate NVR“ gibt es einen leistungsstarker Netzwerk Videorekorder der sogar KI basierte Objekterkennung für Überwachungskameras unterstützt. Doch um das volle Potential auszunutzen sollten Anwender auf einen TPU-Beschleuniger setzen, da dieser die Hauptlast für die Objekterkennung von dem Hauptprozessor auf einen externen Coprozessor verlagert und so deutlich mehr gleichzeitige Kameras bzw. höhere Bildraten […]

Weiterlesen

In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr ganz einfach installierte Web-Apps aus dem Mac Launchpad entfernen könnt, denn dort funktioniert das normale ziehen in den Papierkorb nicht, stattdessen sind hier ein paar andere Schritte nötig um das entsprechende Programm komplett von eurem Computer zu entfernen.

Weiterlesen

Wer auf seinem Mac aus Nostalgiegründen ein älteres Betriebssystem aufspielen möchte, könnte vor einem unschönen Hindernis stehen. Das Installationsprogramm verweigert unter Umständen nämlich diesen Vorgang weil die Datei angeblich „nicht verifiziert werden“ bzw. „möglicherweise beschädigt oder verändert“ wurde. Doch der tatsächliche Ursprung dieses Fehlers liegt meist an anderer Stelle und lässt sich erfreulicherweise leicht beheben.

Weiterlesen

Obwohl Microsoft für Windows 7 schon vor einigen Jahren den offiziellen Support eingestellt hat, gibt es durchaus teilweise noch gründe, das alte Betriebssystem zu nutzen. Besonders wenn dieser als Retro-Computer für ältere Anwendungen oder auch Videospiele verwendet wird und diese Software unter neueren Betriebssystemen nicht mehr lauffähig wäre. Doch bei einer Windows 7 Neuinstallation kommt […]

Weiterlesen

Schon seit geraumer Zeit ist es möglich Versandetiketten direkt über eBay zu kaufen, sobald man einen Artikel erfolgreich auf der Plattform verkauft hat. Doch manchmal passieren dabei auch Fehler, so ist z.B. nicht immer Sichergestellt, dass die angegebenen Käufer-Adressdaten auch im richtigen Feld auf dem DHL-Etikett gelandet sind, besonders wenn zusätzliche Infos wie etwa „Obergeschoss“ […]

Weiterlesen

Wer den kurzen Videoclip eines iPhone Live-Fotos auf den Computer übertragen will, steht oftmals vor einem Problem, denn der Direktimport mittels Airdrop funktioniert nur für die Bilddatei, jedoch nicht für das kurze Live-Foto Video. In diesem Artikel möchten wir euch deshalb eine Lösung zeigen, mit dem ihr dennoch an die Videodatei kommt und diese dann […]

Weiterlesen

Seit einigen Monaten scheint es ungewollte Apple Watch Paring Benachrichtungen auf dem iPhone zu geben. Diese sind sehr sporadisch und betreffen auch Nutzer die über gar keine Apple Watch verfügen. Problematisch ist vor allem, dass Apple selbst keine Lösung für dieses Problem anbietet, es ist z.B. nicht möglich diesen nervigen Hinweis in den iOS-Einstellungen zu […]

Weiterlesen

Im Rahmen der letzten Firmware-Updates hat Ubiquiti bei der UDM-Pro standardmäßig die sogenannte MFA Login Authentication aktiv geschaltet, damit ist es fortan nötig jedes mal auf den jeweiligen Zwei-Faktor-Code per eMail oder App zu warten bis man sich in das Webinterface einloggen kann.

Weiterlesen

Aktuell experimentiert die Videoplattform YouTube mit einer automatischen Synchronisierung bzw. automatischen Übersetzung, doch viele Nutzer sind damit unzufrieden. In dieser Anleitung zeigen wir euch, welche Möglichkeiten derzeit existieren die automatische Audio-Synchronisation abzuschalten und was ihr dabei beachten müsst.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de