Vodafone will 2G jetzt früher abschalten
Ende letzten Jahres hatten wir berichtet, dass Vodafone wohl Ende 2030 mit der Abschaltung des 2G-Netzes beginnen möchte, doch dieser Zeitplan scheint sich jetzt etwas nach vorne verschoben zu haben. Wie der Netzbetreiber nun offiziell bekannt gab, möchte man das 2G-GSM-Netz bereits ab September 2028 stufenweise abschalten, damit reiht sich der Anbieter in den Zeitplan der Deutschen Telekom ein, die ebenfalls im Jahr 2028, konkret bereits zum 30. Juni hierzulande, den Stecker für 2G ziehen.
Trotzdem soll es im Gegensatz zur Telekom bei Vodafone noch Ausnahmen geben, spezielle IoT-Verträge sollen erst – wie ursprünglich vermutet – Ende 2030 aus dem 2G-Netz fliegen. Vodafone möchte das freiwerdende Spektrum dann für LTE und 5G nutzen um dort höhere Bandbreiten anbieten zu können. Die Low-Band-2G-Frequenzen machen etwa 10 Prozent Kapazität aus, sodass dies durchaus spürbar wäre.
In anderen Ländern ist die 2G-Abschaltung übrigens schon längst Realität, so wurde das GSM-Netz von Sunrise UPC in der Schweiz bereits Anfang 2023 deaktiviert.