Tesla plant offenbar Wechsel zur Unreal Engine
Tesla könnte bald seine Fahrzeugvisualisierungen auf eine neue technische Basis stellen, da laut einer Firmware-Analyse erstmals Code-Hinweise auf die Unreal Engine von Epic Games entdeckt wurden. Aktuell scheinen diese Hinweise in der Version 2025.20 für Model S und Model X mit AMD-Prozessoren aufgetaucht sein.
Bisher setzt Tesla auf ein Godot-basiertes System, das auf dem Zentraldisplay die Umgebungserfassung für Autopilot und Full Self Driving visualisiert. Die Unreal Engine, ursprünglich hauptsächlich aus der Gaming-Welt bekannt, bietet im Vergleich deutlich leistungsfähigere Rendering-Techniken. Schon heute nutzen Hersteller wie Rivian, Ford, GM, Volvo und Lotus die Engine für besonders detailreiche, flüssige Darstellungen.
Ein Umstieg könnte nicht nur die Grafikqualität spürbar steigern, sondern auch die Reaktionsfähigkeit der Fahrerassistenzsysteme verbessern. Offiziell bestätigt ist der Wechsel allerdings noch nicht, weder Tesla noch Epic Games äußerten sich bislang zu einer möglichen Kooperation.