Tag: Zahlung
Nach den kürzlichen technischen Problemen bei Paypal, erhalten nun zahlreiche Nutzer eine kleine Entschädigung. Wer in den vergangenen Wochen von Zahlungsblockaden betroffen war, bekommt automatisch 10 Euro auf sein Paypal-Konto gutgeschrieben. Die betroffenen Anwender werden über diesen Vorgang per E-Mail informiert, ein Handeln seitens der Nutzer ist nicht nötig, der Betrag taucht automatisch auf dem […]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Verbraucherinnen und Verbrauchern geraten, bei der Auswahl von Zahlungsdiensten nicht nur auf Benutzerfreundlichkeit zu achten. Stattdessen sollten auch Sicherheitsaspekte, Ausfallrisiken und die Transparenz im Umgang mit Daten eine Rolle spielen.
Bei Paypal kommt es derzeit zu massiven Zahlungsproblemen, Grund ist offenbar ein ausgefallenes Sicherheitssystem des US-Bezahldienstes, das normalerweise betrügerische Abbuchungen erkennt und stoppt. Da Paypal zeitweise Lastschriften ungeprüft durchführte, reagierten mehrere deutsche Banken mit einer drastischen Maßnahme und blockieren pauschal zahlreiche Zahlungen, um ihre Kunden vor möglichen Betrugsfällen zu schützen.
Die Art und Weise, in welcher Menschen überall auf der Welt Zahlungen abwickeln, hat sich im Laufe der vergangenen Jahre sehr stark verändert. Die moderne Welt wird von Tag zu Tag zunehmend und ungebremst digitaler. Zahlungsdienstleister reagieren auf diese Entwicklung und bieten reihenweise Optionen an, sicher und effizient Transaktionen durch die Nutzung des Internets abzuwickeln. […]
Die SeedingUp GmbH aus Stuttgart, einst ein beliebter Marktplatz für Sponsored Posts und Blogmarketing, steht zunehmend in der Kritik. Immer mehr Publisher berichten über ausbleibende oder stark verzögerte Auszahlungen. Was anfangs nur vereinzelte Beschwerden waren, hat sich mittlerweile zu einem systematischen Problem entwickelt, das die gesamte Plattform überschattet.
Die Gaming-Plattform Steam hat kürzlich eine Vielzahl von Titeln aus dem Bereich freizügiger Erwachsenenunterhaltung aus ihrem internationalen Store entfernt. Der Grund: Beschwerden von Zahlungsdienstleistern wie Visa, Mastercard und PayPal. Laut Betreiber Valve sollen die betroffenen Spiele gegen deren Richtlinien verstoßen.
Online-Glücksspiel, auch als iGaming bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente der Unterhaltungsbranche entwickelt. Was früher hauptsächlich auf stationären PCs stattfand, ist heute ein hochmodernes Erlebnis, das von fortschrittlichen Technologien und innovativen Gadgets geprägt wird.
Im digitalen Zeitalter wickeln wir unsere Transaktionen aufgrund der Entwicklung der Zahlungssysteme anders ab. Elektronische Geldbörsen, mobile Zahlungen und Kryptowährungen sind einige der neuen Alternativen, die zu den alten Zahlungsmitteln wie Bargeld und Kreditkarten hinzugekommen sind. Diese Verbesserungen bieten Bequemlichkeit und Sicherheit und werden in zahlreichen Sektoren wie dem elektronischen Handel, dem Bankwesen, der Unterhaltungsindustrie […]
In der Welt der Online-Casinos ist die Sicherheit von Zahlungssystemen von größter Bedeutung. Spieler suchen nicht nur nach Spannung und Unterhaltung, sondern auch nach der Gewissheit, dass ihre finanziellen Transaktionen sicher und geschützt sind. In diesem Zusammenhang gewinnen zuverlässige und effiziente Zahlungsmethoden an Bedeutung, da sie ein grundlegendes Element für das Vertrauen der Nutzer in […]
Im Finanzwesen nimmt das mobile Bezahlen eine immer wichtigere Form an. Da sich alles, was Online oder in der digitalen Welt gemacht wird, auf das mobile Gerät wie Smartphone oder Tablet verlagert, wandert auch die Zahlung auf diese Geräte. Was früher zwingend am PC gemacht werden musste, wird heute bequem und ortsunabhängig von einem mobilen […]
Mobile Zahlungen bezeichnen den Bezahlvorgang direkt über das Handy oder Tablet als Alternative zu herkömmlichen Methoden wie der Zahlung per Kredit- oder Debitkarte. Mobile Zahlungen sind deutlich unkomplizierter und schneller erledigt und bieten so eine ernsthafte Alternative für viele Menschen.
Nachdem bereits etliche andere Tech-Konzerne Stellenstreichungen bekannt gegeben haben, zieht nun auch der Zahlungsdienstleister PayPal nach. In einer öffentlichen Mitteilung kündigt das Unternehmen an, dass rund 2000 Vollzeitangestellte gehen müssen, dafür möchte man wohl auch Abfindungen zahlen.