Tag: VR-Brille
Die kommende Vision Pro Mixed-Reality-Brille von Apple wird nach neusten Informationen nur eine relativ niedrige Bildwiederholfrequenz unterstützen. Laut dem Vision-Pro-SDK wird die Brille nur maximal 100 Hertz unterstützen und damit weniger als viele aktuell verfügbare VR-Headsets wie die Valve Index (120 Hz Standard, bis zu 144 Hertz möglich).
Das teure Apple VR-Headset „Vision Pro“ soll wohl unter Produktionsschwierigkeiten leiden, dies geht zumindest aus einem Financial Times Bericht hervor. Demnach habe Apple das Produktionsvolumen der Brille deutlich gesenkt, statt bislang etwa eine Million Geräte wird man innerhalb der ersten 12 Monate vermutlich nur zwischen 130.000 bis 400.000 Exemplare produzieren.
Mit der Vision Pro hat Apple erstmals auf der WWDC eine eigene VR-Brille mit AR-Features präsentiert. Obwohl Apple während der Vorstellung kein einziges mal das Wort „VR“ in den Mund genommen hat, handelt es sich schlussendlich eben doch um eine VR-Brille – Apple selbst verwendet dagegen das Buzzwort „Spatial Computing“.
Der Meta-Konzern (früher Facebook) hat eine massive Preissenkung bei seinen eigenen VR-Brillen angekündigt. Demnach wird die „Meta Quest Pro“ künftig statt 1499 US-Dollar nur noch 999 US-Dollar kosten, die Preisanpassung soll ab dem 15. März 2023 stattfinden. Damit dürfte das Unternehmen künftig das Interesse für das Metaverse deutlich vorantreiben, da bislang wohl nur wenige Menschen […]
Das PlayStation VR2 Headset soll bekanntlich ab dem 22. Februar 2022 im Handel erhältlich sein, doch um das Interesse anzuregen hat Sony bereits jetzt ein entsprechendes Unboxing-Video dazu auf YouTube veröffentlicht. Technik-Enthusiasten dürften mit diesem Fan-Service von Sony sehr zufrieden sein, schließlich wird neben dem eigentlichen Unboxing auch noch etwas auf die möglichen Anpassungsfunktionen eingegangen.
HTC ist durch die Vive schon recht bekannt im VR-Bereich, doch mit der jüngsten Konkurrenz aus dem Hause Meta (früher Facebook) möchte man diese Position auch weiterhin verteidigen. So ist es nicht besondes überraschend, dass HTC bereits Anfang 2023 ein neues VR-Headset der Öffentlichkeit vorstellen will.
Nach neusten Gerüchten soll die lang erwartete AR- / VR-Brille von Apple nun wohl doch nicht mehr im ersten Halbjahr 2023 vorgestellt werden, stattdessen möchte der Konzern wohl das zweite Halbjahr 2023 als möglichen Veröffentlichungstermin anvisieren.
Die Freizeit wird futuristisch. Acht Jahre nach Googles erster AR-Brille, Google Glass, die mit ihrem eingebauten Datendisplay an Hollywood-Spionagefilme erinnerte, können sich Technologie-Fans auf hochentwickelte neue AR- und VR-Brillen freuen. Über eine Kickstarter-Kampagne soll dabei die jüngst auf der Messe IFA 2022 vorgestellte TCL Nxtwear S finanziert werden und vielleicht sogar noch in diesem Jahr […]
Schon seit längerer Zeit gibt es Gerüchte, dass Apple an einer Mixed-Reality-Brille arbeitet, doch eine wirkliche Bestätigung seitens des Konzerns gab es bisher nicht. Doch nun hat sich das Unternehmen zumindest zahlreiche Namensrechte für ein solches etwaiges Produkt gesichert.
Nachdem es Anfang 2022 bereits verstärkt Gerüchte um ein neues PlayStation VR Headset gegeben hatte, ließ Sony nun die Katze aus dem Sack und präsentierte erstmals das neues Design der kommenden VR-Brille. Grundlegend ist sich Sony in der Designsprache treu geblieben, jedoch wird das PlayStation VR 2 Kit etwas abgerundeter sein und sich farblich an […]
Bereits seit Jahren gibt es zahlreiche Berichte, dass Apple verdeckt an einem VR-Headset der nächsten Generation arbeitet, doch nun sind durch den Analysten Ming-Chi Kuo weitere Details dazu ans Tageslicht gedrungen. Offenbar soll die VR-Brille von Apple auch vier eingebaute 3D-Sensoren haben, sodass unter anderem auch das Tracking der eigenen Hände möglich sein soll.
Nachdem HTC im letzten Monat die Vive Pro 2 angekündigt hatte, werden sich Frühbesteller nun bald auf die Auslieferung der VR-Brille freuen können. Im Verlauf des gestrigen Tages hatte HTC zahlreiche Versandbestätigungen per eMail versandt, ausgeliefert wird in Deutschland mit UPS Standard.