Tag: USA



Mobilfunk auch dort, wo es eigentlich kein Netz gibt? Genau daran arbeiten T-Mobile und SpaceX. Ihr gemeinsames Projekt bringt nun zumindest in den USA eine direkte Satellitenverbindung aufs Smartphone – ganz ohne spezielle Hardware.

Weiterlesen

Die Zukunft von TikTok in den USA bleibt weiter ungewiss, denn eigentlich müsste der chinesische Mutterkonzern Bytedance das US-Geschäft der beliebten Video-App bis zum 17. September verkaufen oder einstellen. Doch Beobachter rechnen damit, dass Präsident Donald Trump die Frist erneut verlängert, dies dann zum mittlerweile vierten Mal.

Weiterlesen

Die EU-Kommission hat Google wegen Wettbewerbsverstößen im Online-Werbegeschäft zu einer Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro verdonnert. Google hätte seine eigenen Werbedienste bevorzugt und damit Konkurrenzunternehmen benachteiligt, so der Vorwurf. Die EU sieht in diesem Geschäftsmodell einen klaren Interessenkonflikt zwischen Googles eigener Werbevermarktung und der Vermittlung zwischen Werbetreibenden und Anbietern von Werbeflächen.

Weiterlesen

Der US-Unterhaltungskonzern Disney hat sich eine saftige Datenschutzstrafe eingehandelt, da Videos wie Mickey Mouse, Frozen oder Toy Story auf Youtube nicht speziell als „für Kinder“ gekennzeichnet waren, muss das Unternehmen jetzt zehn Millionen US-Dollar zahlen.

Weiterlesen

Ein neues Jugendschutzgesetz im US-Bundesstaat Mississippi zeigt, wie schwer es für kleinere Onlinedienste werden kann, wenn der Staat Altersprüfungen vorschreibt. Das Gesetz HB1126 verlangt nämlich, dass Plattformen bei allen Nutzern die Volljährigkeit nachweisen oder die Zustimmung der Eltern einholen, unabhängig davon, ob jugendgefährdende Inhalte abgerufen werden.

Weiterlesen

Die Nintendo Switch 2 setzt ihren Erfolgskurs, trotz des zwischenzeitlichen Zoll-Chaos, auch in Amerika fort. Laut aktuellen Marktdaten von Circana-Analyst Mat Piscatella hat die Konsole in den USA nämlich bereits die Marke von zwei Millionen verkauften Einheiten überschritten. Damit ist sie aktuell nicht nur die meistverkaufte Hardware im Juli 2025, sowohl nach Stückzahlen als auch […]

Weiterlesen

Ab Ende August 2025 wird es deutlich schwieriger, Pakete von Deutschland in die USA zu schicken. Grund sind nämlich neue Zollvorschriften der US-Regierung, die für große Unsicherheit sorgen. DHL teilte mit, dass vorerst nur noch Pakete befördert werden, die als Geschenk deklariert sind und deren Wert 100 US-Dollar (rund 86 Euro) nicht übersteigt. Privatpersonen, die […]

Weiterlesen

Nvidia und AMD dürfen künftig wieder KI-Chips nach China exportieren, müssen im Gegenzug dafür jedoch 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die US-Regierung abtreten. Laut der Financial Times ist dies ein Novum in der US-Wirtschaftsgeschichte, denn noch nie hat ein Unternehmen freiwillig eine Umsatzbeteiligung gezahlt, um Exportlizenzen zu erhalten.

Weiterlesen

Die kanadische Provinz Ontario hat ihren Satelliteninternetvertrag mit Elon Musks Starlink gekündigt, ein Deal im Wert von 100 Millionen kanadischen Dollar. Grund hierfür seinen die drohenden Strafzölle der USA auf kanadische Waren in Höhe von 35 Prozent.

Weiterlesen

Damit der Umsatz sowie der Gewinn weiter steigen kann, plant Amazon in Zukunft auch Werbeeinbindungen in den neuen Alexa+ Service. Damit würde der Sprachassistent während Gesprächen euch jeweils personalisierte Werbung präsentieren können. Durch die generative KI könnte das sogar relativ natürlich in den entsprechenden Dialog eingebaut werden.

Weiterlesen

Die chinesische Videoplattform TikTok hätte eigentlich wegen Spionage-Bedenken in den USA bereits längst verkauft sein müssen, doch US-Präsident Donald Trump verlängert nun erneut die Frist für das Unternehmen. Demnach bekommt der chinesische Mutterkonzern ByteDance eine weitere 90 tägige Schonfrist, dies wurde Anfang Juni bereits vermutet.

Weiterlesen

In den USA hat Anker Innovations einen umfangreichen Rückruf für die „PowerCore 10000“ mit der Modellnummer A1263 gestartet. Laut dem Unternehmen sind etwa 1,158 Millionen Powerbanks betroffen die zwischen Juli 2016 und Dezember 2022 verkauft wurden. Teilweise könne sich der verbaute Lithium-Akku überhitzen und so zu einem Brandrisiko werden.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de