Tag: Satellit
Apple hat bekanntgegeben, dass Besitzer eines iPhone 14 oder iPhone 15 ein weiteres Jahr lang kostenfrei auf die Satellitenfunktionen zugreifen können. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle, nachdem dort jetzt auch erstmals die Apple Watch Ultra 3 in den Genuss einer Notfall-Satellitenkommunikation kommt.
Apple hat heute die Apple Watch Ultra 3 vorgestellt und hebt seine Outdoor- und Sport-Smartwatch auf ein neues Level. Das Modell bietet die bisher größte Apple-Watch-Anzeige, bis zu 42 Stunden Akkulaufzeit (72 Stunden im Energiesparmodus) und erstmals Notfall-SOS via Satellit. Damit bleiben Nutzer auch abseits des Mobilfunknetzes erreichbar und können im Ernstfall Hilfe rufen.
Heute, in der Nacht zum Mittwoch, hat SpaceX einen wichtigen Meilenstein erreicht, nachdem das Unternehmen zuvor bereits zwei geplante Startversuche aufgrund von technischen Problemen und Wetterbedingungen abbrechen musste. Die gigantische Starship-Rakete startete erfolgreich von Starbase in Texas, trennte sich anschließend sauber von ihrem Super-Heavy-Booster und meisterte zudem mehrere entscheidende Tests.
Nachdem in den USA bereits erste Tests der neuen Direct to Cell Dienste von Starlink und T-Mobile laufen, zieht nun auch der Mobilfunkanbieter Vodafone nach. Konkret laufen nämlich nun auch Versuche in Großbritannien um Direktverbindungen von Smartphones zu Satelliten zu ermöglichen, dazu hat sich Vodafone mit dem Unternehmen AST Spacemobile zusammengeschlossen.
Das kostenpflichtige HD-Angebot der privaten TV-Sender via Satellit wird im kommenden Jahr teurer, dies hat die HD Plus GmbH heute per eMail-Mitteilung bekannt gegeben. Demnach soll die Preisanpassung am 01. Februar 2025 stattfinden und der monatliche Preis von 6,00 Euro auf 6,99 Euro steigen.
Im Herbst des kommenden Jahres dürfte Apple wohl die dritte Generation der Apple Watch Ultra der Öffentlichkeit vorstellen, doch bereits jetzt gibt es etliche Gerüchte um die Neuerungen in dieser Gerätegeneration. Laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg scheint Apple wohl dort erstmals einen Satellitennotruf integrieren – also so wie es bereits im iPhone 14 und […]
Der Internet-Satellitenbetreiber Starlink hat in den USA weiteres Frequenzspektrum für seine Satelliten zugesprochen bekommen. Neben dem bisher verwendetem Ka- und Ku-Band, kann Starlink jetzt auch die Frequenzbänder 71,0 bis 76,0 GHz und 81,0 bis 86,0 GHz nutzen um seinen Internetservice bereitzustellen.
Eigentlich war die Nutzung des „Notruf-SOS via Satellit“ nur für ein Jahr kostenfrei für iPhone 14 Nutzer, doch Apple verlängert nun kurzfristig die Gratis-Phase. Demnach können alle iPhone 14 (Pro) Besitzer ein weiteres Jahr den Satellit-Notruf verwenden ohne zusätzliche Kosten zu haben. Apple gibt allerdings noch immer keinen Ausblick wie teuer die Funktion nach der […]
Bereits im kommenden Jahr soll das neue „Starlink Direct to Cell“ Angebot starten, dies teilte das Unternehmen nun auf seiner Webseite mit. Damit wird es möglich sein sich mit seinem Smartphone direkt mit einem Starlink-Satelliten zu verbinden, separate Hardware wird nicht benötigt, dadurch sollen vorhandene Funklöcher des normalen Mobilfunknetzes geschlossen werden.
Das New-Space-Unternehmen „Hubble Network“ aus den USA, möchte ab Januar 2024 seine ersten Satelliten für ein weltweites Bluetooth-Satellitennetz in den Orbit schicken. Laut dem Unternehmen habe man die Antennen der Satelliten so modifiziert, dass damit auch via Bluetooth Reichweite von bis zu 1000 Kilometer möglich werden (One-Way).
Bereits im letzten Jahr hatten wir berichtet, dass es eine Kooperation zwischen Starlink (SpaceX) und T-Mobile USA gibt. Die Unternehmen möchten zukünftig Funklöcher schließen, indem sich Smartphones direkt mit einem Starlink-Satelliten verbinden.
Mit Starlink bietet das Unternehmen SpaceX einen fast weltweit verfügbaren Internetdienst via Satellit an und hat deshalb bereits in der Vergangenheit Anträge für den Start von mehreren Tausend Kommunikationssatelliten beantragt. Während SpaceX bislang knapp 3500 Sats ins All geschossen hat, wurden bereits Anträge für mehr als 30.000 an die Kommunikationsbehörde FCC gestellt – doch diese […]