Tag: KI



Apple steckt bei der Entwicklung eigener KI-Technologien bekanntlich etwas in Schwierigkeiten, vor allem beim Sprachassistenten Siri. Doch nun könnte ein Deal mit dem aufstrebenden KI-Unternehmen Perplexity Abhilfe schaffen. Laut einem Bloomberg-Bericht sollen bereits erste Gespräche über eine mögliche Übernahme oder Kooperation stattgefunden haben.

Weiterlesen

Die juristische Auseinandersetzung um den Einsatz urheberrechtlich geschützter Werke beim Training von KI-Systemen erreicht eine neue Eskalationsstufe: Disney und NBCUniversal haben in Los Angeles Klage gegen das KI-Unternehmen Midjourney eingereicht. Der Vorwurf: Millionen von KI-generierten Bildern, die von Nutzern erstellt wurden, enthalten bekannte Charaktere wie Darth Vader, Shrek, Elsa aus Frozen, die Simpsons oder die […]

Weiterlesen

Auf der Computex in Taiwan schlug Festplattenhersteller Seagate Alarm: Der durch KI getriebene Speicherbedarf in Rechenzentren wächst schneller als die Branche derzeit liefern kann. Laut einer IDC-Prognose soll sich der weltweite Bedarf an Speicherplatz von 2023 bis 2028 verdreifachen – auf beeindruckende 394 Zettabyte. Zum Vergleich: 2020 lag das Datenvolumen noch bei „nur“ 72 Zettabyte.

Weiterlesen

Anthropic öffnet seine Websuchfunktion für alle: Ab sofort kann auch die kostenlose Version des KI-Chatbots Claude aktuelle Informationen aus dem Internet abrufen. Damit positioniert sich Claude als ernstzunehmende Alternative zu Perplexity, bislang Vorreiter in Sachen KI-gestützter Websuche, und konkurriert dadurch auch mit OpenAI.

Weiterlesen

Mit Claude 4 bringt das US-Unternehmen Anthropic frischen Wind in die KI-Landschaft. Die beiden neuen Modelle Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 richten sich gezielt an anspruchsvolle Anwendungsfälle – insbesondere in der Softwareentwicklung und bei komplexen, langwierigen Aufgaben. Opus 4 gilt dabei als leistungsstärkstes Modell von Anthropic und ist auf mehrstufige Automatisierungen in der […]

Weiterlesen

Die erst kürzlich eingeführte KI-Übersicht (oder auch AI Overview / Übersicht mit KI) in der Google Suche, soll jetzt auch monetarisiert werden. Der Suchmaschinenenanbieter testet aktuell nämlich entsprechende Werbeanzeigen in diesem Segment aus. Laut Google werden die Werbeanzeigen derzeit erst ausgespielt wenn der Nutzer auf den Ausklappen-Button der KI-Übersicht klickt, dort werden dann dynamisch entsprechende […]

Weiterlesen

Während Apple vorwiegend auf eigene KI-Technologien setzt, kommt bei spezifischen Aufgaben wie Textbearbeitung oder der erweiterten Siri-Nutzung auch ChatGPT von OpenAI zum Einsatz andere KI-Modelle können bislang dagegen nicht konfiguriert werden.

Weiterlesen

Ein einziger Satz im Gerichtssaal hat gereicht, um die Finanzwelt zu erschüttern: Apple könnte in Zukunft bei der Websuche verstärkt auf KI setzen – und sich damit schrittweise von Google lösen. Während einer Anhörung im US-Kartellverfahren gegen Google erklärte Apples Servicechef Eddy Cue, dass Suchanfragen über Google im Safari-Browser erstmals zurückgegangen seien – ein Hinweis […]

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger und ist in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens ein nützliches Hilfsmittel. Leider wird Nutzern aus Deutschland der Zugang zu zahlreichen KI Online Plattformen aus dem Ausland nicht gestattet. Wie umgeht man diese Einschränkungen auf eine sichere und komfortable Art und Weise? Die Künstliche Intelligenz ist mitten in unserem Leben angekommen. […]

Weiterlesen

Das chinesische DeepSeek macht schon seit geraumer Zeit dem amerikanischen OpenAI in Sachen KI-Modellen konkurrenz. Doch bislang nutzte man für das Training der KI-Modelle, Chips von Nvidia, einem amerikanischen Unternehmen. Genau dies soll sich in Zukunft ändern, aktuell arbeitet DeepSeek nämlich intensiv an der Entwicklung des R2-Modells um möchte dieses ausschließlich auf chinesischer Hardware von […]

Weiterlesen

Während ChatGPT Tag für Tag bliebter wird, scheint dies bei Microsoft’s Copilot nicht der Fall zu sein. Wie aus einem Bericht hervorgeht liegen die Nutzerzahlen bei ChatGPT mittlerweile bei bis zu 400 Millionen Nutzern pro Woche, bei Copilot dagegen nur bei weiterhin beschaulichen 20 Millionen.

Weiterlesen

Seit Ende März 2025 bietet Google auch hierzulande die sogenannten KI-Übersichten in vielen Suchergebnisseiten an, genau diese möchte nun auch die EU-Kommission etwas genauer unter die Lupe nehmen. Die Funktion liefert nämlich Nutzern direkt in den Suchergebnissen ausführliche KI-generierte Antworten, oft so umfassend, dass ein Klick auf die eigentliche Quelle überflüssig wird. Was für User […]

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de