Tag: iOS 26
Apple hat die erste Entwickler-Beta von iOS 26.2 überraschend für mehrere aktuelle Modelle zurückgezogen. Betroffen sind das iPhone 16e, das iPhone Air sowie das neue iPad Pro mit M5-Chip in der Cellular-Version, also genau jene Geräte, in denen Apple erstmals auf eigene Mobilfunkchips setzt. Die Beta wurde zwar kurzzeitig noch zum Download angezeigt, ließ sich […]
Am heutigen Abend hat Apple nun offiziell die Updates auf Betriebssystem-Version 26.1 für macOS, iOS, watchOS, visionOS, tvOS wie auch iPadOS freigegeben. Der Download kann ab sofort manuell über die Einstellungen angestoßen werden oder dürfte euch alternativ in den kommenden Tagen als Push-Nachricht angeboten werden.
Nach vermehrter Kritik zeigt sich nun auch Apple einsichtig und passt das umstrittene „Liquid Glass“-Design mit einem kommenden Update an. Mit der iOS 26.1 Beta 4 führt der Konzern erstmals eine Option ein, um die Transparenz der neuen Benutzeroberfläche zu reduzieren. Damit reagiert Apple auf anhaltende Beschwerden vieler Nutzer, die die gläserne Optik als unruhig […]
Mit iOS 26.0.1 hat Apple am Montag, den 29.09.2025, etliche Probleme bei den verschiedenen iPhone 17 Modellen behoben. Wie immer wird empfohlen das Update so schnell wie möglich einzuspielen, da neben nervigen Bugs auch einige Sicherheitslücken geschlossen wurden.
Wer sein Smartphone auf iOS 26 aktualisiert hat, kann ab sofort nicht mehr auf die ältere iOS 18 Version downgraden – Apple hat die Signierung entfernt, sodass der Abgleich mit dem Apple Server nicht mehr funktioniert und Nutzer kein älteres Betriebssystem mehr aufspielen können. Dieser Vorgang ist nicht neu, da Apple regelmäßig das Downgrade auf […]
Ab Heute, dem 15. September 2026, wird iOS 26 und auch andere neue Apple-Betriebssysteme offiziell zum Download freigegeben. Konkret dürfte die Veröffentlichung wieder um 19 Uhr deutscher Zeit erfolgen, dann solltet ihr euch iOS 26 auf euer iPhone herunterladen können – vorausgesetzt ihr besitzt ein nicht zu altes Gerät. In diesem Beitrag möchten wir euch […]
Apple hat nach der iPhone-Keynote nun auch die finalen Testversionen seiner neuen Betriebssysteme für Entwickler freigegeben. Die offiziellen Releases von macOS 26, iOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26 erscheinen am 15. September 2025. Im Mittelpunkt steht das neue „Liquid Glass“-Design, das durch transparente, anpassungsfähige Oberflächen für ein einheitlicheres und plastischeres Erscheinungsbild sorgt. […]
In einem Bericht hat Apple nun bestätigt, dass OpenAIs neues Sprachmodell GPT-5 ab Herbst fester Bestandteil von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 werden wird. Die Integration erfolgt über Apple Intelligence, das bereits seit iOS 18 als optionaler KI-Baustein zur Verfügung steht. Bislang setzt Apple hier noch auf GPT-4o, das neuere GPT-5 ist bislang […]
Mit dem Start der iOS 26 Beta, inklusive der Public Beta, melden sich nun erste genervte Nutzer zu Wort. Wer nämlich einen iPhone-Akku von einem Drittanbieter verbaut hat, könnte aktuell unangenehme Überraschungen erleben. Konkret bleibt dort unter Umständen nämlich die Akkuanzeige dauerhaft bei 1 Prozent hängen, selbst während des Ladevorgangs.
Mit der Beta 4 von iOS 26 reagiert Apple auf die jüngste Nutzerkritik und erhöht wieder die Transparenz der neuen Liquid-Glass-Designelemente. Nachdem die vorangegangene Beta 3 für ihren milchglasartigen Look kritisiert wurde, versucht Apple nun einen Mittelweg zwischen Ästhetik und Lesbarkeit zu finden.
Mit iOS 26 testet Apple derzeit eine neue Kinderschutzfunktion, die besonders bei FaceTime-Gesprächen für Aufmerksamkeit sorgt: Erkennt das System Nacktheit im Video, friert es automatisch das Bild ein und schaltet den Ton stumm. Eine Hinweismeldung informiert die Teilnehmenden darüber, diese können das Gespräch dann fortsetzen oder auch beenden.
Solltet ihr bislang vergessen haben regelmäßig die Kameralinsen eures iPhone’s zu reinigen, so führt Apple mit iOS 26 eine neue praktische Funktion ein, die sogenannten „Lens Cleaning Hints“. Dazu wird maschinelles Lernen genutzt, um verschmutzte Kameralinsen automatisch erkennen zu können und dem Nutzer dann einen entsprechenden Hinweis einblenden zu können.