Tag: Internet
Vor kurzem haben wir berichtet, dass Vodafone das analoge Radiosignal im Kabelnetz abschalten wird. Wie der Netzbetreiber nun bekannt gab, soll dadurch in Zukunft eine deutlich höhere Uploadgeschwindigkeit für Internetnutzung ermöglicht werden. Theoretisch sind Datenraten im Upstream von bis zu 500 Mbit/s möglich, so der Netzbetreiber.
Die Deutsche Telekom hat in den Städten Berlin und Gunzenhausen mit der Vorvermarktung eines neuen 2 Gbit/s FTTH-Tarifs begonnen. Laut dem Unternehmen werden bis Ende 2024 rund 100.000 Haushalte den ultraschnellen Glasfaseranschluss buchen können.
Schon seit einigen Jahren arbeitet der Onlinehändler Amazon an einer Alternative zum Starlink-Netzwerk. Mit „Project Kuiper“ hat man deshalb sein eigenes Internet-Satellitenprojekt gestartet und konnte im letzten Monat sogar die ersten Testsatelliten in den Orbit befördern.
Aktuell scheint es technische Probleme beim Satelliten-Internet Anbieter „Starlink“ zu geben. Laut verschiedenen Nutzerberichten auf Reddit verschickt das Unternehmen an viele Neukunden eMail-Nachrichten, dass der Starlink-Account zurückgesetzt wurde – das Problem dabei, ein neues Passwort lässt sich nicht anfordern und die Nutzer sind vom Dienst ausgesperrt.
Auf X hat SpaceX CEO Elon Musk mitgeteilt, dass der Satelliten-Internetdienst „Starlink“ mittlerweile den Break-even-Cashflow erreicht habe. Damit würde der Dienst keine weiteren Verluste mehr Anhäufen und könnte sich durch die aktuelle Kundenzahl tragen.
Das Satelliten-Internet-Angebot Starlink ist derzeit in Deutschland günstiger erhältlich, statt der bisherigen 65 Euro Servicegebühr kostet das Angebot jetzt nur noch 50 Euro monatlich. Auch der Hardwarepreis für die Starlink-Empfangsantenne wurde gesenkt, statt 450 Euro müssen jetzt nur noch einmalig 299 Euro bezahlt werden.
In einer Zeit, in der fast jedes Gerät in unserem Haushalt mit dem Internet verbunden ist, wird die WLAN-Sicherheit immer entscheidender. Vom intelligenten Kühlschrank bis zum Smartphone – diese Geräte verlassen sich alle auf ein WLAN-Netzwerk, um funktionieren zu können. Doch so bequem diese Vernetzung auch sein mag, sie birgt Risiken, die oft übersehen werden. […]
Beim Glasfaser-Ausbau ist Deutschland noch immer ein Entwicklungsland, doch immerhin können viele Haushalte mittlerweile auch über andere Zugangstechnologien (relativ) schnelles Internet erhalten wie der offizielle Breitbandatlas nun bestätigt.
Eigentlich sorgt das Weidener Unternehmen A.T.U. für flexibles Vorankommen und Mobilität im Alltag. Allerdings wurden der oberpfälzischen Firma Mitte Mai 2023 erhebliche Blockaden durch digitale Hackerangriffe in den Weg gestellt, die ein normales Arbeiten seither erschweren. Für Mitarbeiter und Kunden eine komplexe Herausforderung.
Im Sommer letzten Jahres hat Starlink sein Satelliteninternet auch für Schiffe freigegeben, doch damals war die Verfügbarkeit noch äußerst begrenzt und auch der Preis ausschließlich für wohlhabende Kunden erschwinglich. Doch seither hat sich viel getan und SpaceX hat etliche weitere Satelliten in den Orbit geschossen, sodass seit kurzem eine globale Starlink Abdeckung für Schiffe existiert.
Bereits im August letzten Jahres hatte Starlink seine monatliche Servicegebühr hierzulande von 99 auf 80 Euro reduziert, doch nun erfolgt bereits eine weitere Preissenkung. Ab sofort kann das Starlink-Angebot hierzulande für 65 Euro pro Monat gebucht werden, dazu kommen einmalige Hardwarekosten in Höhe von 300 Euro und durchaus beachtliche Stromkosten.
Starlink hat sein Business Angebot aktualisiert und bietet ab sofort auch etwas schnellere Datenübertragungen für Geschäftskunden an. Unternehmer die das Internet via Satellit Angebot von Starlink annehmen möchten, können zwischen drei verschiedenen Paketen wählen, die natürlich wieder monatlich gekündigt werden können.