Tag: China



Nach monatelangen Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China zeichnet sich eine deutliche Entspannung ab. Vertreter beider Länder haben sich auf eine vorläufige Einigung verständigt, wie das chinesische Handelsministerium bestätigte. Zwar bleiben Details vorerst vertraulich, doch die Signale aus den Gesprächen klingen optimistisch, sowohl Washington als auch Peking zeigen sich kompromissbereit und hoffen auf […]

Weiterlesen

Während es für das iPhone Air in Europa schon erste Preissenkungen von Dritthändlern gibt, scheint das Gerät in China besonders gut anzukommen. Das Gerät wird dort erst seit kurzem verkauft, da der reine eSIM-Support dort für Verzögerungen gesorgt hatte, doch das Smartphone ist zumindest direkt bei Apple in China komplett ausverkauft.

Weiterlesen

Apple muss überraschend den Marktstart seines neuen iPhone Air in China verschieben. Grund hierfür sind unter anderem regulatorische Hürden bei der Einführung der eSIM-Technologie. Ursprünglich sollten Vorbestellungen am Freitag, dem 12. September 2025 starten und die Auslieferung ab dem 19. September erfolgen – auf der chinesischen Apple-Webseite heißt es nun nur noch: „Release-Informationen folgen später“.

Weiterlesen

Huawei hat in China das neue Mate XTs enthüllt, ein Tri-Foldable-Smartphone mit gleich zwei Scharnieren und drei Display-Segmenten. Damit setzt der Hersteller seine Highend Foldable-Reihe fort und präsentiert das direkte Nachfolgemodell des Mate XT aus dem Vorjahr.

Weiterlesen

Nvidia und AMD dürfen künftig wieder KI-Chips nach China exportieren, müssen im Gegenzug dafür jedoch 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die US-Regierung abtreten. Laut der Financial Times ist dies ein Novum in der US-Wirtschaftsgeschichte, denn noch nie hat ein Unternehmen freiwillig eine Umsatzbeteiligung gezahlt, um Exportlizenzen zu erhalten.

Weiterlesen

Das Thema ist mittlerweile in aller Munde: Billigprodukte aus Fernost, oft für wenige Euro, versandkostenfrei nach Hause geliefert, ein Geschäftsmodell, das Online-Plattformen wie Temu, Shein oder AliExpress perfektioniert haben. Möglich gemacht wurde dieser Massenimport bisher durch eine alte Zollregel der EU: Waren mit einem Wert unter 150 Euro konnten bislang zollfrei eingeführt werden. Doch damit […]

Weiterlesen

Seit 2019 arbeiten chinesische Firmen wohl an einem HDMI-Nachfolger namens General Purpose Media Interface (kurz: GPMI). Der neue Anschluss soll sich vor allem für 8K-Bildschirme und auch als Thunderbolt 5 Alternative eignen, dies macht sich insbesondere bei der Datenübertragungsrate bemerkbar.

Weiterlesen

Obwohl Tesla CEO Elon Musk in jüngster Zeit von vielen eher kritisch beäugt wird, scheint dies den Verkaufszahlen in China keinen Abbruch zu tun. Im Land der Mitte bietet der US-amerikanische Autohersteller nämlich seit kurzem ein überarbeitetes Model Y an, dieses trägt den Codenamen „Juniper“ und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich.

Weiterlesen

Wegen neuer Sicherheitsvorgaben von Microsoft wurden Angestellte in China nun aufgefordert von den bisherigen Android-Smartphones auf iPhone’s zu wechseln. Grund dafür sei unter anderem die Nutzung des Microsoft Authenticator, der für die Multi-Faktor-Authentifizierung verwendet wird.

Weiterlesen

Laut einem Bericht der Financial Times, will China zukünftig auf eigene Software und Hardware bei Regierungscomputern setzen. Somit soll der Einfluss und auch das Risiko von US-amerikanischer Hard- und Software reduziert werden.

Weiterlesen

Die Videoplattform TikTok scheint amerikanischen Politkern noch immer ein Dorn im Auge zu sein, doch nachdem mehrere Verbotsverfahren in der Vergangenheit gescheitert waren, soll es nun ein Zwangsverkauf richten. TikTok wird vom chinesischen Konzern ByteDance betrieben, doch die USA vermuten, dass die Nutzerdaten der Plattform von der chinesischen Regierung missbraucht werden, einen Beweis gibt es […]

Weiterlesen

Laut verschiedenen Medienberichten könnten Apple-Smartphones bald in einigen staatlichen Behörden Chinas verboten werden, dies berichtet zumindest das Wall Street Journal. Je nach Umfang dieser Maßnahme könnte Apple bis zu 10 Millionen Geräte weniger in China verkaufen und so erheblich weniger Gewinn einfahren.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de