Tag: ChatGPT



Mit ChatGPT 5.1 versucht OpenAI jetzt wieder verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Die vor wenigen Monaten erschienene Version 5 hatte zwar technische Fortschritte gebracht, aber viele langjährige Nutzer irritiert, denn die Kommunikation wirkte distanzierter, der Charme früherer Versionen schien verloren. Nun folgt die Korrektur und sie fällt bereits spürbar aus.

Weiterlesen

Das Landgericht München hat entschieden und OpenAI darf deshalb keine Songtexte mehr von Künstlern wie Helene Fischer, Herbert Grönemeyer oder Reinhard Mey zum Training seiner KI-Modelle verwenden. Die GEMA hatte nämlich geklagt und gegen den ChatGPT-Betreiber gewonnen. Damit feiert die Verwertungsgesellschaft einen juristischen Erfolg, doch ob dieser auch ein Fortschritt für Kunst und Innovation ist, […]

Weiterlesen

OpenAI hat seine Nutzungsrichtlinien präzisiert und damit klargestellt, dass ChatGPT keine individuelle Rechts- oder Gesundheitsberatung leisten darf. Der KI-Dienst soll nicht in Situationen eingesetzt werden, in denen eine professionelle Lizenz oder Fachbegleitung erforderlich ist – etwa bei medizinischen Diagnosen, juristischen Einschätzungen oder finanziellen Entscheidungen.

Weiterlesen

Der Mobilfunkanbieter Telefonica (o2) bietet euch bald ein sechs Monate kostenfreies ChatGPT Plus Abo, wenn ihr dort Mobilfunk-Neukunde seid. Konkret soll dieses Angebot wohl ab dem 05. November 2025 verfügbar sein, dementsprechend sollte es dann auch über die o2-Webseite dementsprechend angeboten werden.

Weiterlesen

Ab dem kommenden Jahr dürften Einkäufe mittels KI-Agenten wohl noch bequemer werden, denn OpenAI hat nun mit PayPal eine Partnerschaft geschlossen um die digitale Wallet in Zukunft auch via ChatGPT nutzbar zu machen. Dadurch könnte die KI auf Wunsch direkt mit den jeweiligen Onlineshops interagieren und dann sogar auch direkt die Zahlung via PayPal selbstständig […]

Weiterlesen

Ab dem 15. Januar 2026 ist Schluss mit der Nutzung von ChatGPT direkt über WhatsApp. Grund dafür sind neue Nutzungsbedingungen des Messengers, durch die WhatsApp künftig keine externen KI-Integrationen mehr zulässt. Die Zusammenarbeit war bislang ein großer Erfolg, über 50 Millionen Nutzerinnen und Nutzer haben ChatGPT direkt in WhatsApp verwendet.

Weiterlesen

Rund 700 Millionen Menschen nutzen den KI-Dienst weltweit, doch nur ein kleiner Teil davon greift zum kostenpflichtigen Abo. Damit stellt sich für OpenAI die Frage nach einer langfristig tragfähigen Finanzierung, doch solche Überlegungen gibt es bereits seit längerer Zeit.

Weiterlesen

In einem Bericht hat Apple nun bestätigt, dass OpenAIs neues Sprachmodell GPT-5 ab Herbst fester Bestandteil von iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 werden wird. Die Integration erfolgt über Apple Intelligence, das bereits seit iOS 18 als optionaler KI-Baustein zur Verfügung steht. Bislang setzt Apple hier noch auf GPT-4o, das neuere GPT-5 ist bislang […]

Weiterlesen

Am Donnerstagabend hat OpenAI offiziell sein neues Sprachmodell GPT-5 vorgestellt. Es soll deutlich zuverlässiger, faktengetreuer und expertenfähiger sein als seine Vorgänger. Erstmals verspricht das Unternehmen, dass das Modell auch in sensiblen Bereichen wie Finanzen und Gesundheit sicher einsetzbar sei, etwa durch präzise Diagnosen oder fundierte Finanzanalysen.

Weiterlesen

Apple steht im KI-Wettlauf zunehmend unter Druck und zieht nun offenbar einen Strategiewechsel in Betracht. Wie Bloomberg berichtet, führt der Konzern Gespräche mit OpenAI und Anthropic über die Integration angepasster Versionen von ChatGPT und Claude in eine kommende Siri-Version. Die Modelle sollen dabei auf Apples eigener Cloud-Infrastruktur getestet werden.

Weiterlesen

OpenAI hebt ChatGPT auf das nächste Level und rückt dabei den Unternehmenseinsatz in den Mittelpunkt. Ab sofort können Nutzer direkt auf Cloud-Speicherdienste wie Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive zugreifen. Das bedeutet: ChatGPT kann Dokumente und Tabellen nicht nur analysieren, sondern auch strukturierte Auswertungen liefern, etwa zu Umsätzen oder Kundenfeedback. Bestehende Zugriffsrechte werden dabei […]

Weiterlesen

Das US-Technologieunternehmen OpenAI hat sein erstes Büro in Deutschland eröffnet in München. Damit reagiert der Entwickler von ChatGPT auf die wachsende Nachfrage im deutschen Markt. Deutschland zählt inzwischen zu den drei größten Märkten für ChatGPT weltweit, sowohl bei der Nutzerzahl als auch bei zahlenden Abonnenten.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de