Tag: Bitcoin
Einleitung In der schnelllebigen Welt des Krypto-Handels zählt jede Sekunde – und jede Information. Während viele Trader auf technische Indikatoren wie RSI oder MACD schwören, bleibt eine der ältesten und effektivsten Methoden zur Analyse von Preisbewegungen: das Lesen von Candlestick Patterns (Kerzenmuster).
Einleitung In der dynamischen Welt der Kryptowährungen, in der Preise innerhalb von Minuten um zweistellige Prozentwerte schwanken können, ist eine fundierte Analyse essenziell für erfolgreiche Handelsentscheidungen. Eine der am häufigsten verwendeten Methoden der technischen Analyse ist der gleitende Durchschnitt, im Englischen als Moving Average (MA) bekannt.
Nachdem die letzten Wochen für Kyptoanleger alles andere als erfreulich waren, scheint seit gestern eine deutliche Trendwende am Kryptomarkt stattzufinden. Alleine der Bitcoin konnte innerhalb der letzten 7 Tage um über 8,5 Prozent zulegen und notierte am Abend des 22. April 2025 wieder bei über 91.000 US-Dollar.
Während der weltweite Aktienmarkt schon seit Tagen unter den Zöllen von US-Präsident Donald Trump leidet, scheint nun auch der Kryptomarkt unter Druck zu geraten. Am Sonntag, dem 06. April 2025, mussten Bitcoin-Investoren einen deutlichen Kursverlust verkraften, innerhalb weniger Stunden ist der Kurs von ursprünglich 83.000 US-Dollar auf unter 79.000 US-Dollar pro Einheit gefallen – und […]
Laut dem Ergebnisprotokoll der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ scheint die SPD einen Steuer-Hammer für Kryptowährungen wie Bitcoin zu planen, dadurch würde der Kyptomarkt in Deutschland auf einen Schlag deutlich unattraktiver werden und mögliche Investoren vertreiben.
In der Welt des Online Gamings hat sich seit geraumer Zeit ein tiefgreifender Trend abgezeichnet. Die Rede ist von einer Transformation der Industrie, angetrieben durch die Blockchain Technologie, welche eine dezentrale Struktur möglich macht und Spielern so neue und innovative Möglichkeiten zum Trading von Ingame Währung eröffnet.
Überraschend hat US-Präsident Donald Trump am Sonntag bekannt gegeben, dass die USA zukünftig Kryptowährungen als Reserve halten werden. In dem dementsprechenden Truth-Social-Posting wurden unter anderem die Altcoins XRP, SOL und ADA erwähnt, später wurde zudem hinzugefügt, dass Ethereum und Bitcoin das Herz dieser Rücklage bilden werden.
Dramatischer Kursverlust beim Bitcoin: Die wohl bekannteste Kryptowährung musste innerhalb der letzten 30 Tage einen Kursrückgang von über 16 Prozent verkraften und markierte am heutigen Vormittag einen vorläufigen Tiefpunkt von 86.646 US-Dollar pro Bitcoin, vor einem Monat lag der Kurs dagegen noch bei fast 106.000 US-Dollar.
Im Jahr 2021 war El Salvador das erste Land weltweit, das den Bitcoin zur offiziellen Landeswährung, neben dem US-Dollar, deklarierte, doch damit ist nun Schluss. Durch die neue Reform wird der Bitcoin nun in El Salvador nicht mehr als Landeswährung angesehen, sondern nur noch als mögliches Zahlungsmittel.
Nachdem der amtierende US-Präsident Donald Trump am Wochenende Zölle auf Waren von Mexiko, Kanada und China angekündigt hatte, ging es auch für die Kryptowährungen abrupt nach unten. Die wohl bekannteste Kryptowährung, der Bitcoin, ging bis Sonntag-Abend auf einen Kurs von 97.000 US-Dollar zurück, nachdem dieser am Freitag noch bei 105.o00 US-Dollar pro Einheit notierte.
Am Montag, dem 20. Januar 2025, konnte der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreichen. Der Kurs stieg am frühen Morgen auf über 108.700 US-Dollar pro Einheit und konnte so innerhalb von nur 6 Stunden eine Wertsteigerung in Höhe von etwa 10.000 US-Dollar erreichen. Als möglichen Grund für den Anstieg könnte man die gute Börsenstimmung aufgrund der […]
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump bekanntlich erneut als US-Präsident vereidigt und so erhoffen sich wohl auch die Investoren von Kryptowährungen eine anlegerfreundliche Politik. Zumindest lässt sich das aus den jüngsten Kursanstiegen der bekannten Digitalwährungen schließen, so kenn der Bitcoin wie auch viele andere Kryptowährungen seit einigen Tagen nur noch eine Richtung und zwar […]