Tag: Apple
Wer eine Apple Vision Pro besitzt musste sich bislang den vergebenen Passcode gut einprägen, denn ein zurücksetzen dieser Passwortsperre war bisher nur im Apple Store möglich. Mit dem jüngsten Update auf visionOS 1.0.3 reicht Apple diese Funktion jetzt nach, somit kann man ab sofort die Vision Pro Brille auch zurücksetzen wenn man den Passcode einmal […]
Eigentlich ist es nicht möglich den Flashspeicher eines MacBook Air’s mit M1 Chip zu erweitern, da die SSD fest verlötet ist. Doch in einem neuen Video zeigt der YouTuber „dosdude1“, dass ein Upgrade mit genügend technischem Aufwand weiterhin möglich ist.
Da die Apple Vision Pro hierzulande noch nicht erhältlich ist, versuchen immer mehr Menschen die Brille in den USA zu kaufen und dann per Flugreise hier nach Deutschland zu bringen. Dies ist auch dem Zoll bekannt und kontrolliert deshalb verstärkt Touristen die aus den USA wieder nach Deutschland einreisen. Besonders am Berliner Airport BER hatten […]
Im Gegensatz zu vielen anderen Apple Produkten hat der Konzern in der Vision Pro Brille keine AirTag-Funktion integriert. Dadurch lässt sich das Headset auch nicht über „Wo ist?“ tracken, falls man dieses verlegt hat – ein Ultrabreitband-Chip fehlt zudem ebenfalls.
Nutzer die hierzulande Web-Apps auf dem iPhone nutzen könnten bald eine unschöne Erfahrung machen, laut Informationen des Entwicklers Maximiliano Firtman hat Apple in der iOS 17.4 Beta 1 nämlich die Unterstützung für solche Progressive Web Apps (PWA) gestrichen. Unklar ist zum aktuellen Zeitpunkt ob dieser Zustand dauerhaft sein wird, oder Apple die Funktion in einem […]
Eigentlich ist die Apple Vision Pro perfekt geeignet um 3D-Videos abspielen zu können, doch bisher scheint es mit der Brille nicht möglich sein, die im Internet gängigen WebXR-Inhalte für VR-Headsets abspielen zu können. Besonders Inhalte aus der Erwachsenenunterhaltung werden in diesem Format als immersives 180-Grad-Videomaterial bereitgestellt und können somit (derzeit) nicht auf der Vision Pro […]
Nachdem iTunes auf dem Mac schon länger durch Apple Music abgelöst wurde, ist dies nun auch unter dem Windows-Betriebssystem der Fall. Apple hat nun das Ende der iTunes-Geschichte unter Windows eingeläutet und bietet nun auch dort verschiedene App’s an um die unterschiedlichen Funktionen abzudecken.
Nachdem die Apple Vision Pro nun seit einer knappen Wochen in den USA erhältlich ist, haben nun auch die Reparatur-Spezialisten von iFixit die Brille auseinandergenommen. Die 3500 US-Dollar teure Mixed-Reality-Brille ist erstaunlich komplex aufgebaut und verfügt im inneren über zahlreiche Flachbandkabel und Schrauben. Relativ einfach lassen sich dagegen die Lautsprecher der Vision Pro tauschen, diese […]
Das Kabel zum Akku der Apple Vision Pro ist eigentlich fest verbunden, doch der X-Nutzer „Ray Wong“ hat nun herausgefunden, dass dieses mit einem herkömmlichen SIM-Eject-Tool vom Batterie-Pack entfernt werden kann. Dazu muss man lediglich die kleine Nadel ist das Loch neben dem Stecker einführen – dadurch löst sich der Mechanismus und gibt den Stecker […]
Normalerweise verfügt die neue Vision Pro über keine USB-Anschlüsse, doch Apple bietet ab sofort für Entwickler ein neues Zubehörprodukt an, das diese Funktionalität nachrüstet. Das sogenannte „Developer Strap“ ersetzt den bisherigen Ladeanschluss der Apple Vision Pro mit einem USB-C Port und ermöglicht laut Apple das Übertragen von großen Dateien auf die VR-Brille.
Obwohl Apple’s VR-Brille erst seit Freitag offiziell erhältlich ist, gibt es mittlerweile bereits eine Softwareaktualisierung auf visionOS 1.0.2 zum Download. Konkrete Infos zu der Aktualisierung gibt es seitens Apple nicht, jedoch dürfte unter anderem eine WebKit-Lücke geschlossen werden und vermutlich auch einige andere Bugfixes ausgeliefert.
Seit gestern ist die Apple Vision Pro nun offiziell in den USA verfügbar, doch die Verfügbarkeit der 3500 US-Dollar teuren Brille ist sehr eingeschränkt, da Apple bisher nur eine sehr begrenzte Stückzahl hat produzieren lassen. Im Internet finden sich mittlerweile zahlreiche Unboxing-Videos von professionellen YouTubern wie auch etwas weniger bekannten Gesichtern.