Tag: Apple
Seit dem Erfolg von ChatGPT dürfte klar sein, dass auch Apple an einer eigenen KI arbeitet. Wie nun die New York Times berichtet, soll Apple für das Training der künstlichen Intelligenz auf Nachrichteninhalte setzen und deshalb wohl Gespräche mit verschiedenen Verlagen führen.
Derzeit scheint Apple eine neue Monetarisierungsmöglichkeit für App-Entwickler zu testen. Demnach könnte es zukünftig möglich sein Nutzern Rabatte zu gewähern wenn diese bereits ein anderes Abo abgeschlossen haben. Damit könnte Apple theoretisch wohl auch die vermutete Kooperation mit Paramount+ umsetzen, die derzeit in der Gerüchteküche brodelt.
Die in iOS 17 eingeführte StandBy-AlwaysOn-Anzeige für iPhone 14 Pro (Max) und iPhone 15 Pro (Max) kann seit iOS 17.2 nun auch mit einer Digitaluhr erweitert werden – bislang waren hier nur Analoguhren-Designs verfügbar. Apple bietet damit nun sechs verschiedene Zifferblätter zur Auswahl an, Einstellungen können geändert werden sobald sich das iPhone beim Laden befindet […]
Mit dem kommenden iOS 17.3 Betriebssystem könnte Apple für mehr Sicherheit sorgen. Konkret plant der Konzern wohl die Einführung einer Diebstahlschutz-Funktion, damit gespeicherte Passwörter und weitere sensible Informationen nicht einfach von Dritten ausgelesen werden können.
In den letzten Monaten gab es vermehrt Spam-SMS auch in Deutschland, so wurden etliche Scam-Nachrichten mit dem Kontext „Hallo Mama/Papa das ist meine neue Nummer“ verschickt um sich damit Geld zu ergaunern. Doch damit könnte nun bald Schluss sein, denn die Deutsche Telekom führt zusammen mit Apple einen „Spam melden“ Button auf allen iPhones mit […]
Mit dem kommenden Update auf iOS 17.2 wird Apple die Unterstützung für den neuen Wireless Ladestandard Qi2 nachreichen. Im Gegensatz zu sonst üblichen Praxis wird Apple nicht nur die neueste iPhone 15 Gerätegeneration mit der Unterstützung beglücken, sondern auch ältere iPhone-Modelle damit ausstatten.
Wie die südkoreanische Branchenwebseite ETNews berichtet, arbeitet Apple an der Einführung von OLED-Panels bei iPad Air und iPad mini – diese werden bislang, im Gegensatz zum iPhone, noch mit herkömmlichen LCD-Bildschirmen ausgestattet.
Nachdem sich Google schon längere Zeit dafür stark macht, dass Apple doch den RCS-Standard in seiner Messaging-App unterstützen solle – wird dies nun tatsächlich Realität werden. In einer Stellungnahme hat Apple dem Magazin Bloomberg verraten, dass man für das kommende Jahr die Einführung des RCS-Standard plane.
Apple hat sich bislang noch immer nicht offiziell geäußert wann genau die Vision Pro Brille auf dem amerikanischen Markt erscheinen soll, doch Mark Gurman von Bloomberg scheint hier eine genauere Einschätzung liefern zu können. Demnach sei es äußerst unwahrscheinlich, dass Apple die VR-Brille noch im Januar 2024 veröffentlichen wird und es stattdessen wohl auf ein […]
Mit dem kommenden Update auf iOS 17.2 wird Apple das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max um eine „Spatial Video“ Aufnahmefunktion nachrüsten. Spatial Videos lassen sich dann später räumlich auf der teuren Apple Vision Pro in 3D wiedergeben und so für lebensechte Inhalte sorgen.
Obwohl der Releasetermin der Apple Vision Pro noch gar nicht konkret bekanntgegeben wurde, hat Apple in Amerika damit begonnen erste 3D-Filme in das Apple TV Angebot mit aufzunehmen. Die 3D-Filme sind nach derzeitigem Stand ausschließlich der Apple Vision Pro vorenthalten und können nicht auf alten 3D-TV Geräten abgespielt werden.
Nachdem bereits Netflix, Disney und Co. die Preise für ihre Streaming-Abos angehoben haben, zieht nun auch Apple an der Preisschraube und erhöht die monatlichen Kosten für Apple-One-Abos, Apple Arcade sowie den Streamingdienst Apple TV+ in Deutschland.