Tag: Abo
Adobe sorgt erneut für Ärger bei Kreativen, denn nach der letzten Anpassung der Foto-Abos folgt nun auch beim KI-Dienst Firefly Pro eine spürbare Preissteigerung, trotz auf den ersten Blick niedrigerem Monatsbeitrag. Das überarbeitete Pro-Paket kostet zwar nur noch 21,99 Euro statt bisher 32,99 Euro, bietet dafür aber deutlich weniger Leistung, so sind statt 7000 Credits […]
Der Streamingdienst Paramount+ wird mal wieder teurer und hat dies bei der Vorstellung seiner Quartalszahlen bekannt gegeben. Demnach werden die Abopreise im ersten Quartal 2026 angehoben werden – vorerst sind allerdings nur die Märkte in den USA, Kanada und Australien betroffen, andere Länder können dagegen noch weiterhin zum bisherigen Preis den Dienst nutzen.
Canva hat seine Produktstrategie grundlegend überarbeitet und präsentiert die neue Visual Suite, eine zentrale Plattform, die Design, Video, E-Mail, Formulare und sogar Code-Erstellung unter einem Dach vereint. Zugleich wurde die bekannte Affinity-Software vollständig in die Plattform integriert und steht künftig dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Affinity Designer, Photo und Publisher sind nun in einer zentralen Affinity-App […]
Der Mobilfunkanbieter Telefonica (o2) bietet euch bald ein sechs Monate kostenfreies ChatGPT Plus Abo, wenn ihr dort Mobilfunk-Neukunde seid. Konkret soll dieses Angebot wohl ab dem 05. November 2025 verfügbar sein, dementsprechend sollte es dann auch über die o2-Webseite dementsprechend angeboten werden.
Vermutlich ab dem 27. September 2025 werden höhere Preis für Disney+ in Deutschland fällig, in den USA hat der Streaming-Dienst diese Anpassung bereits durchgeführt, hierzulande läuft dagegen noch eine Rabattaktion, sodass die neue Preisgestaltung noch nicht voll durchschlägt.
YouTube verschärft ab dem 26. September 2025 die Regeln für Premium-Abos. In den neuen Nutzungsbedingungen heißt es, dass der Dienst künftig hauptsächlich aus dem Land genutzt werden muss, in dem das Abo abgeschlossen wurde. Wer sich dauerhaft aus einem anderen Land einloggt oder bei der Registrierung falsche Angaben macht, verstößt damit gegen die Bedingungen – […]
In den USA und anderen ausgewählten internationalen Märkten erhöht Apple den Preis für seinen Streamingdienst Apple TV+. Neukunden zahlen ab sofort mehr, Bestandskunden werden die Änderung mit der nächsten Abrechnungsperiode innerhalb von 30 Tagen bemerken. Konkret wird dabei der monatliche Betrag von 9,99 auf 12,99 US-Dollar angehoben – ein Plus von 30 Prozent.
Volkswagen sorgt aktuell für Aufsehen, der Hersteller beschränkt nämlich die Motorleistung der Modelle ID.3 Pro und Pro S ab Werk auf 201 PS. Wer die eigentlich möglichen 228 PS des Motors nutzen will, muss ein Abo abschließen.
Spotify hat die Preise für Premium-Abos in Deutschland erneut angehoben und das sogar früher und stärker als zunächst angekündigt. Am 4. August hatte der Streamingdienst erklärt, die Preiserhöhungen würden „im Laufe des nächsten Monats“ greifen. Außerdem hieß es damals, für Einzelnutzer würden künftig 11,99 Euro statt bisher 10,99 Euro fällig. Wir hatten entsprechend berichtet, dass […]
Adobe verschärft erneut die Bedingungen für Nutzer seiner Kreativprogramme, doch diesmal trifft es die generativen KI-Funktionen. Was zunächst als großzügige Spielwiese für Bildgenerierung und Content-Erweiterung eingeführt wurde, wird nun zur kostenpflichtigen Zusatzoption. Nach der Einführung eines Creditsystems im Frühjahr 2024, das lange eher symbolisch wirkte, greift Adobe jetzt knallhart durch.
Paramount+ bringt Bewegung in den Streaming-Markt: Ab dem 5. Juni 2025 wird das Standardabo in Deutschland und Österreich teurer, dadurch steigt der Preis von 7,99 auf 9,99 Euro pro Monat. In Österreich verteuert sich auch das Jahresabo auf 88,99 Euro. Bestandskunden zahlen vorerst weiterhin den alten Preis, wie lange, bleibt hingegen offen. In der Schweiz […]
Adobe stellt in Nordamerika sein Creative-Cloud-Modell um – mit spürbaren Folgen für die Nutzer. Ab dem 17. Juni 2025 wird das bisherige „All Apps“-Abo in „Creative Cloud Pro“ umgewandelt und deutlich teurer: Statt 60 US-Dollar pro Monat (bei Jahresvertrag) werden künftig 70 fällig. Wer keine Jahresbindung will, zahlt sogar 105 Dollar – ein kräftiger Sprung […]