Die russische Regierung verschärft weiter ihre Kontrolle über das Internet – nun könnte auch WhatsApp davon betroffen sein. Laut Anton Gorelkin, Vizechef des Duma-Ausschusses für Informationspolitik, steht der beliebte Messenger-Dienst vor dem Rückzug aus Russland. Auf Telegram erklärte er: „Es ist Zeit, dass WhatsApp sich darauf vorbereitet, den russischen Markt zu verlassen.“

Weiterlesen

Ein aktueller Leak sorgt in der Gaming-Szene für Aufsehen: Der als zuverlässig geltende YouTube-Kanal Moore’s Law Is Dead hat Details zur AMD-APU Magnus veröffentlicht, einem besonders leistungsstarken Chip, der in AMDs Semi-Custom-Sparte entwickelt wird. Genau dort entstehen üblicherweise Komponenten für Konsolenriesen wie Sony und Microsoft.

Weiterlesen

Die Diskussion um die Kapazitätsgrenzen von Starlink nimmt Fahrt auf, ausgelöst durch eine aktuelle Analyse des US-Netzwerkexperten Sascha Meinrath und seines Teams vom X-Lab. Sie zeigt: Schon bei vergleichsweise geringer gleichzeitiger Nutzung pro Quadratkilometer könnten Engpässe entstehen und die Datenrate drastisch einbrechen. Klingt dramatisch, ist es in der Praxis aber nur bedingt.

Weiterlesen

Der bekannte Bloomberg-Journalist Mark Gurman berichet aktuell, dass Apple offenbar an einem neuen iPad Pro mit zwei Frontkameras arbeitet. Das Gerät könnte dabei bereits im Herbst 2025 erscheinen und mit einem wesentlich leistungsfähigeren M5-Chip ausgestattet sein.

Weiterlesen

Nintendo plant den nächsten großangelegten Testlauf für einen neuen Nintendo-Switch-Online-Service und das schon sehr bald. Ab dem 28. Juli um 2 Uhr bis zum 11. August um 2:59 Uhr können ausgewählte Nutzer weltweit einen bislang nicht näher benannten Dienst ausprobieren. Im Vergleich zum letzten Playtest im Oktober 2024 wird der Teilnehmerkreis dieses Mal verdoppelt: Statt […]

Weiterlesen

Einige Anwender kennen vermutlich dieses Problem: Einige ESP32-NodeMCU-Boards, besonders günstigere Varianten, haben unklare oder fehlerhafte Beschriftungen. Ein vermeintlicher „Ground“-Pin, beschriftet mit GND, entpuppt sich plötzlich als etwas ganz anderes, nämlich als CMD oder CND-Pin. Dieses Missverständnis kann beim ESP32 fatale Folgen haben, das Board bootet nicht, oder schlimmer, es kann sogar Schaden nehmen.

Weiterlesen

Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Banken in der EU bei Überweisungen im Euroraum prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers zur eingegebenen IBAN passt. Der Abgleich erfolgt in Echtzeit, der Zahler soll sofort über eventuelle Abweichungen informiert werden und kann dann entscheiden, ob die Überweisung trotzdem erfolgen soll.

Weiterlesen

Smart-LED-Projekte werden immer beliebter, und mit WLED gibt es eine besonders einfache Möglichkeit, adressierbare LEDs wie WS2812B mit dem ESP32 oder ESP8266 zu steuern. Egal ob für Ambilight-Setups, dekorative LED-Streifen oder DIY-Beleuchtung – WLED bietet euch eine intuitive Oberfläche, zahlreiche Effekte und lässt sich hervorragend in Home Assistant integrieren. In diesem Beitrag zeigen wir euch, […]

Weiterlesen

Am 17. Juli 2025 hat Google das Juni Core Update offiziell abgeschlossen. Das Update, das am 30. Juni gestartet war, dauerte rund zweieinhalb Wochen und sorgt seither für sichtbare Veränderungen in den Suchergebnissen. Besonders auffällig: Kleinere, spezialisierte Websites sowie Seiten, die beim „Helpful Content Update“ im September 2023 stark verloren hatten, konnten wieder Boden gutmachen.

Weiterlesen

AVM hat das finale FritzOS 8.20 veröffentlicht und die beliebte Fritz!Box 7590 macht als erstes Modell den Anfang. Das Update bringt über 40 Neuerungen und Verbesserungen mit, darunter einige echte Highlights wie einen Failsafe-Modus, erweiterte Analysefunktionen und in Sachen Energieverbrauch.

Weiterlesen

Die Gaming-Plattform Steam hat kürzlich eine Vielzahl von Titeln aus dem Bereich freizügiger Erwachsenenunterhaltung aus ihrem internationalen Store entfernt. Der Grund: Beschwerden von Zahlungsdienstleistern wie Visa, Mastercard und PayPal. Laut Betreiber Valve sollen die betroffenen Spiele gegen deren Richtlinien verstoßen.

Weiterlesen

In Deutschland hat die Neobank „Revolut“ neue Tagesgeldkonten für Geschäftskunden eingeführt. Laut dem Unternehmen sind hier bis zu 1,75 Prozent Zinsen pro Jahr möglich – dabei werden die Zinsen täglich auf das Geschäftskonto ausbezahlt.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de