Die digitale Welt hat sich lange an einem einfachen Prinzip orientiert: Mehr Leistung, mehr Geschwindigkeit, mehr Funktionen. Doch mit wachsender Mobilität, dem Wunsch nach autarken Systemen und den Anforderungen entlegener Einsatzorte verschiebt sich der Fokus. Nicht maximale Performance steht im Mittelpunkt, sondern durchdachte Effizienz. Geräte sollen nicht nur „smart“ sein, sondern auch ausdauernd – möglichst […]
Elon Musk nimmt sich das nächste große Online-Projekt vor und will mit seiner Firma xAI eine Alternative zu Wikipedia entwickeln. Auf seiner Plattform X kündigte er an, das neue Projekt solle den Namen „Grokipedia“ tragen, in Anlehnung an den firmeneigenen Chatbot Grok. Damit will Musk die bekannte Online-Enzyklopädie direkt herausfordern, die seiner Meinung nach seit […]
Der Bitcoin hat in den frühen Stunden des vergangen Sonntags ein neues Kapitel seiner Geschichte geschrieben. Mit einem Kurs von über 125.245 US-Dollar markierte die bekannteste Kryptowährung der Welt ein neues Allzeithoch. Innerhalb von 24 Stunden legte der Kurs rund 2,7 Prozent zu und übertraf damit den bisherigen Spitzenwert von 124.480 US-Dollar aus dem August […]
Laut dem Bundesverkehrsministerium darf Tesla’s Cybertruck weiterhin nicht auf deutsche Straßen, das Ministerium hatte eine entsprechende Anfrage von US-Streitkräften nämlich abgelehnt wie nun bekannt wurde. Demnach darf der Cybertruck hierzulande weder importiert noch zugelassen werden, da der Truck die europäischen Sicherheitsstandards nicht erfülle oder erheblich von diesen abweichen würde.
Für Websuchen im Windows 11 Startmenü wurde bislang stets der Edge-Browser zusammen mit der Bing-Suchmaschine erzwungen, doch das könnte sich bald ändern, da Microsoft wohl entsprechende Tests in einem neuen Microsoft-Edge-Canary-Update durchführt und man diese Funktionalität durch entsprechende Flags freischalten kann.
Der Messenger Signal, der oft als sicherste Alternative zu WhatsApp bezeichnet wurde, droht sich aus Europa zurückzuziehen. Grund dafür sind die etwas fraglichen Pläne der EU, eine sogenannte Chatkontrolle einzuführen. Diese sieht nämlich vor, dass Anbieter von Messengern eine Technik integrieren müssen, mit der Inhalte schon vor der Verschlüsselung auf illegales Material durchsucht werden können. […]
Google verabschiedet sich Anfang 2026 von zwei Funktionen, die viele Nutzer bislang für den Zugriff auf externe Postfächer genutzt haben, da unter anderem Gmailify und der Abruf über das POP-Protokoll in Zukunft nicht mehr unterstützt werden. Damit streicht der Konzern gleich zwei Wege, mit denen sich Konten anderer Anbieter in den Maildienst integrieren ließen.
Im Juni 2025 hatten wir berichtet, dass Starlink eine neue „Pausieren – Standby“ Option eingeführt hatte, die unter anderem 5 bis 10 GB Highspeed-Datenvolumen bot sowie unbegrenztes Volumen mit minimaler Geschwindigkeit für 5 Euro monatlich. Das Unternehmen bewarb dieses Angebot unter anderem als Backup-Verbindung und wollte damit wohl auch Kunden zu dauerhaft zahlenden Nutzern machen, […]
Aufgrund steigender Arbeitsspeicher-Preise muss nun auch die Raspberry Pi Foundation zu Preiserhöhungen bei einigen Raspberry Pi Modellen greifen. Laut dem CEO des Unternehmens sollen diese jedoch nicht permanent erhöht, sondern auch wieder gesenkt werden, sobald sich die Situation wieder normalisiert.
Durch einen Leak wurde kürzlich bekannt, dass Apple wohl bald das iPad Pro mit M5-Chip veröffentlichen wird, doch auch Informationen der FCC legen nahe, dass weitere neue Produkte mit M5-Chip ebenfalls in der Pipeline stehen. Eine Vorstellung dieser Produkte könnte bereits Ende Oktober 2025 oder Anfang November 2025 erfolgen, weshalb wir euch in diesem Artikel […]
Logitech verabschiedet sich überraschend von einem seiner Smart-Home-Produkte, den POP-Tastern (oder auch Pop-Switches genannt). Ab dem 15. Oktober 2025 verlieren die kleinen Schalter und der dazugehörige Hub nämlich vollständig ihre Funktion. Damit verwandelt sich ein System, das noch vor weniger als zehn Jahren für rund 130 Euro auf den Markt kam, praktisch über Nacht in […]
Am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025, erreichte der Bitcoin nach seiner jüngsten Tiefphase wieder einen Stand von über 120.000 US-Dollar pro Einheit. Durch diesen Kursanstieg konnten auch zahlreiche andere Kryptowährungen profitieren und legten deutlich zu, so kann sich etwa auch der Altcoin „Ethereum“ um bis zu 12,5 Prozent Zuwachs innerhalb der letzten 7 Tage freuen. […]