Mit dem kürzlich vorgestellten iPhone 16e hat Apple erstmalig ein Mobiltelefon im Angebot, das eine Modem-Eigenentwicklung nutzt. Doch bei den neu präsentierten iPad 11 und iPad Air M3 Modellen setzt der Konzern dagegen weiterhin auf die etablierten Mobilfunkmodems von Drittanbietern wie Qualcomm.
Apple hat offiziell bestätigt, dass die Einführung geplanter Siri-Verbesserungen länger dauert als ursprünglich vorgesehen. Diese neuen Funktionen, die Siri persönlicher und kontextbewusster machen sollen, waren ursprünglich für April dieses Jahres geplant. Nun rechnet Apple mit einer Veröffentlichung im kommenden Jahr.
Kürzlich hatten wir bereits berichtet, dass gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware verkauft wurden und dort unter anderem die SMART-Werte manipuliert wurden. Mittlerweile scheinen die Betrüger noch raffinierter vorzugehen und jetzt auch die als bislang sicher geltenden FARM-Werte ändern zu können.
Aufgrund des angekündigten Manifest-V3-Rollouts deaktiviert Google Chrome und andere Chromium basierte Browser, neuerdings bekannte Erweiterungen wie z.B. uBlock Origin. Derzeit gibt es allerdings trotzdem noch wenig Grund zur Sorge, da deaktivierte Erweiterungen sich aktuell noch recht leicht erneut aktivieren lassen – wir zeigen euch in dieser Anleitung was ihr dafür tun müsst.
Apple hat kürzlich den Mac Studio überarbeitet, der sowohl mit dem M3 Ultra als auch dem M4 Max Chip erhältlich ist. Diese ungewöhnliche Kombination zweier Chip-Generationen in einem Gerät sorgt für Verwirrung bei den Kunden. Der M3 Ultra basiert auf TSMCs erstem 3-nm-Prozess, während der M4 Max bereits die zweite Generation dieser Architektur nutzt. Allerdings […]
Mit Docker ist bekanntlich Containervirtualisierung sehr einfach möglich, doch das manuelle anlegen von Docker-Containern kann manchmal etwas unbequem sein, aus diesem Grund gibt es z.B. Software wie „portainer.io“ – bei Portainer handelt es sich um eine grafische Weboberfläche, mit der Docker-Container einfach verwaltet werden können. So wird unter anderem die Steuerung von Containern, Volumes, Netzwerken […]
Die chinesische Firma REWA Technology hat sich in ihrem neuesten YouTube Video nun auch dem neuen iPhone 16e zugewendet und diesem einen umfangreichen Teardown unterzogen. Dabei wurden mehrere interessante Sachen entdeckt, unter anderem, dass Apple viele bekannte Bauteile des iPhone 14 beim neuen iPhone 16e wiederverwendet, wenngleich manchmal auch in minimal abgeänderter Form.
Nachdem Apple bereits zwei neue iPad’s, sowie einen erneuerten Mac Studio vorgestellt hatte, kommt nun auch das MacBook Air zum Zug. Das Unternehmen hat die Produktaktualisierung im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt gegeben, die Änderungen sind jedoch überschaubar.
Auch gestern hat Apple wieder zwei neue Produkte in einer Pressemitteilung vorgestellt, darunter diesmal auch ein verbesserter Mac Studio. Der Mini-Rechner bekommt nun seit langem mal wieder schnellere Prozessoren spendiert und kann nun mit einem M4 Max oder einem M3 Ultra Chip konfiguriert werden.
Containervirtualisierungen werden mit Docker zum Kinderspiel und ermöglichen es, Anwendungen flexibel und isoliert zu betreiben. Besonders spannend wird es jedoch auch, wenn man Docker auf einem Raspberry Pi einsetzt – sei es für Heimautomatisierung, kleine Serverprojekte oder als Entwickler-Testumgebung. In dieser Anleitung zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr Docker auf einem Raspberry Pi […]
Am Dienstag Abend hat Apple ein neues iPad Air im Rahmen einer Pressemitteilung der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach wird das neue Tablet ab sofort mit einem M3-Chip ausgestattet, das Vorgängermodell setzte dagegen noch auf den etwas langsameren M2-Chip.
Komplett unerwartet hat Apple am Dienstag Nachmittag eine Pressemitteilung veröffentlicht und dort unter anderem ein neues standard iPad vorgestellt. Das „normale“ iPad befindet sich damit in der 11. Generation und wird aufgrund der Displaygröße von Apple nun als 11″ iPad (A16) vermarktet.