SeedingUp zahlt nicht? Kritik an der Zahlungsmoral wächst

Die SeedingUp GmbH aus Stuttgart, einst ein beliebter Marktplatz für Sponsored Posts und Blogmarketing, steht zunehmend in der Kritik. Immer mehr Publisher berichten über ausbleibende oder stark verzögerte Auszahlungen. Was anfangs nur vereinzelte Beschwerden waren, hat sich mittlerweile zu einem systematischen Problem entwickelt, das die gesamte Plattform überschattet.

Inhaltsverzeichnis

Wer steckt hinter SeedingUp?

Der Geschäftsführer der SeedingUp GmbH mit Sitz in Stuttgart, betreibt übrigens gleichzeitig auch die Online-Marketing-Agentur „netzgefährten“. Während die Netzgefährten GmbH noch einigermaßen stabil zu stehen scheint und man darüber fast keine negativen Berichte im Internet findet, sieht es beim Sorgenkind – der SeedingUp GmbH – bedeutend anders aus. Hier häufen sich die Erfahrungsberichte über nicht erhaltene oder sehr stark verzögerte Publisher-Auszahlungen in alarmierendem Tempo.

Das Konzept von SeedingUp – einst innovativ, heute problematisch

SeedingUp war ursprünglich als Plattform konzipiert, die Werbetreibende mit Content-Erstellern zusammenführt. Das besondere am SeedingUp-Modell: Publisher erhalten ihre Vergütung nicht sofort, sondern gestückelt über ein Jahr verteilt ausgezahlt. Diese Preisstückelung sollte sicherstellen, dass gesponserte Inhalte mindestens zwölf Monate online bleiben und somit einen nachhaltigen Wert für Werbetreibende bieten.

Was zunächst wie ein faires und durchdachtes Konzept aussah, erweist sich nun als problematisch für die Plattform selbst. Die langfristige Zahlungsverpflichtung scheint das Unternehmen finanziell zu überlasten, da offenbar keine entsprechend hohen Rücklagen gebildet oder das eingezahlte Advertiser Guthaben für andere Zwecke ausgegeben wurde.

Massive Kritik auf Bewertungsplattformen

Ein Blick auf Trustpilot zeigt das Ausmaß der Probleme deutlich: Mit nur 2 von 5 Sternen (Stand: 31. Juli 2025) und der Bewertung „Mangelhaft“ spiegelt sich die Unzufriedenheit der Nutzer wider. Die KI erstellte Bewertungsübersicht fasst zusammen: „Die meisten Verfasser von Bewertungen waren von ihrer Erfahrung insgesamt enttäuscht. Viele Kunden äußerten sich negativ über die Zahlungsabwicklung.“

Besonders dramatisch sind die aktuellen Berichte auf Trustpilot:

  • Ein Publisher wartet bereits seit April 2024 auf Gutschriften von insgesamt sieben Buchungen
  • Andere berichten von Wartezeiten von über einem Jahr
  • Selbst Mahnbescheide werden ignoriert
  • Der telefonische Support ist nicht erreichbar

Meine persönliche Erfahrung: Vom Hoffnungsträger zum Problemfall

Jahrelang hatte ich keine Probleme mit SeedingUp, die Auszahlungen liefen relativ schnell und unkompliziert ab. Doch spätestens seit Sommer 2024 änderte sich dies drastisch.

Nachdem mein Konto am 16. August 2024 seltsamerweise wegen „Inaktivität“ gesperrt wurde (wohlgemerkt war auf dem Account weiterhin Guthaben vorhanden!), wurde es nach einer Kontaktaufnahme mit dem Support wieder freigeschaltet. Ich beantragte daraufhin das offene Guthaben in Höhe von 375,50 Euro zur Auszahlung (am 23. August 2024).

Nachdem auch hier nach Wochen keine Gutschrift erfolgte, nahm ich am 21. November 2024 erneut Kontakt zum Anbieter auf und fragte, wann mein Gutschrift denn ausbezahlt werden würde. Diese wurde am Folgetag mit dem Standardsatz beantwortet:

Ich habe die Info erneut an unsere Finanzbuchhaltung weitergeleitet und sie werden die Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. Wir bitten Sie daher noch um etwas Geduld und entschuldigen Sie die Verzögerung.

Doch auch danach tat sich wenig überraschend nichts. Am 14. März 2025 führten ich deshalb erneut eine Kontaktaufnahme bezüglich meiner ausstehenden Auszahlung durch, auch diese wurde innerhalb weniger Tage wieder mit demselben Textbaustein beantwortet.

Erstaunlich war dann ein Ereignis am 19. März 2025: Ein Mitarbeiter von SeedingUp Frankreich kontaktierte mich mit Interesse an einer Werbebuchung auf dieser Seite. Ich winkte ab mit der Antwort, dass doch bitte zunächst die ausstehende Auszahlung vom August 2024 überwiesen werden solle. Wenig überraschend tat sich seitdem wieder nichts mehr.

Auch heute, am 1. August 2025 – also fast ein Jahr später – ist keine Zahlung auf meinem Girokonto eingegangen. Im Netz häufen sich parallel dazu die Berichte über ausstehende Zahlungen dieser Firma von zahlreichen anderen Publishern.

Berichte aus der Publisher-Community

Die Recherche in verschiedenen Blogs und Foren zeigt bereits ein erschreckendes Bild:

ECIN.de berichtet von ähnlichen Erfahrungen: „Aber schon Anfang 2023 gab es die ersten Zahlungsverzögerungen. Kam die Auszahlung sonst immer innerhalb von wenigen Tagen, dauerte es nun Wochen.“ Das Portal hat mittlerweile jede Zusammenarbeit mit SeedingUp eingestellt.

Huskynarr’s Blog dokumentiert eine dramatische Verschlechterung: „Bis 2020 funktionierte dies auch reibungslos: Nach Erhalt der Gutschrift konnte man eine Auszahlung beantragen, die binnen 24 Stunden erfolgte.“ Mittlerweile warten Publisher dort über 40 Tage auf Auszahlungen.

Der-Pranger.info berichtet von extremen Fällen: „Die letzte Zahlung, die ausgezahlt wurde, hat ganze geschlagene 5 Monate auf sich warten lassen.“ Ein anderer Fall zeigt eine Wartezeit von über acht Monaten.

Reaktionen der betroffenen Publisher

Die Community reagiert zunehmend drastisch auf die Situation wie man unter anderem auf Trustpilot und in den verschiedenen Blog-Kommentaren lesen kann:

  • Viele Publisher haben ihre Portale von der Plattform entfernt
  • Einige haben bereits Mahnverfahren eingeleitet
  • Mehrere Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden gestellt
  • Inkassounternehmen wurden eingeschaltet

Ein Publisher auf Trustpilot berichtet sogar: „Ich habe sogar einen vollstreckbaren Titel über 1.100€ plus Gerichts- und Anwaltskosten. Wollten in Raten zu 75€ das ganze abstottern. Aber bis heute ist kein Cent eingegangen.“

Fazit: Die ehemalige Erfolgsgeschichte wird zum Warnsignal

Was einst als innovatives Geschäftsmodell begann, entwickelt sich zu einem Lehrstück über die Risiken von Plattform-abhängigen Geschäftsbeziehungen. Die SeedingUp GmbH steht exemplarisch für ein Unternehmen, das sein ursprünglich erfolgreiches Konzept nun offenbar nicht mehr finanzieren kann.

Für Publisher lautet derzeit die klare Empfehlung: Extreme Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit SeedingUp, die Wahrscheinlichkeit, ausstehende Zahlungen zu erhalten, scheint aktuell gering. Neue Kooperationen sollten gut überlegt sein und bei direkten Buchungsanfragen via eMail sollte am besten auf Vorkasse bestanden werden.

Ob und wie SeedingUp aus dieser Krise herausfinden wird, bleibt abzuwarten. Die derzeitigen Anzeichen sprechen jedoch eher für eine Verschärfung der Situation als für eine Besserung.

 

Dieser Artikel basiert auf öffentlich zugänglichen Bewertungen, Blogbeiträgen und unseren eigenen Erfahrungen. Wir werden den Artikel bei Änderungen an dem Auszahlungsstand fortlaufend aktualisieren. Solltet ihr ebenso betroffen sein, könnt ihr auch gerne unseren Kommentarbereich nutzen und eure Erfahrungen zu SeedingUp kundtun – achtet dabei wie immer auf die Netiquette.



SeedingUp hat nach eigenen Angaben über 30.000 aktive Blogger in seinem Netzwerk. (Bild: Xgadget.de)
Datum:
01.08.2025, 00:01 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de