Alle News
Wer nach dem Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten möchte, kommt um ein Microsoft-Konto nicht herum, auch dann nicht, wenn er eine kostenpflichtige ESU-Lizenz (Extended Security Updates) erwirbt.
Valve hat angekündigt, dass der Steam-Client ab dem 15. Oktober 2025 nicht länger unter macOS 11 (Big Sur) lauffähig sein wird. Nutzer dieses Systems müssen spätestens bis dahin auf macOS 12 oder neuer umsteigen, um weiterhin auf ihre Spiele und den Steam-Store zugreifen zu können. Bereits Anfang 2025 hatte Valve die Unterstützung des Vorgängersystems, macOS […]
Activision verschärft den Kampf gegen Cheater und das mit weitreichenden Folgen für Spieler mit älteren Systemen. Ab „Call of Duty: Black Ops 7“, das im Herbst 2025 erscheint, werden TPM 2.0 und Secure Boot zur Pflicht auf dem PC. Diese Sicherheitsfunktionen sollen laut Activision eine vertrauenswürdige Ausgangsbasis für das Anti-Cheat-System Ricochet schaffen, noch bevor das […]
Microsoft hat den Bing Image Creator erweitert und bietet nun zusätzlich zum bekannten DALL-E 3 auch das neue Modell GPT-4o zur Bildgenerierung an. Nutzerinnen und Nutzer können damit je nach Bedarf zwischen zwei leistungsstarken Optionen wähle, direkt unter bing.com/images/create, in der Bing App oder über die Bing- und Edge-Suche.
Bislang galt in Deutschland: Wer lediglich einen Hyperlink auf fremde Inhalte setzt, macht diese nicht „öffentlich zugänglich“ und haftet daher nicht für mögliche Urheberrechtsverletzungen. Doch das könnte sich bald ändern.
Am Donnerstagabend hat OpenAI offiziell sein neues Sprachmodell GPT-5 vorgestellt. Es soll deutlich zuverlässiger, faktengetreuer und expertenfähiger sein als seine Vorgänger. Erstmals verspricht das Unternehmen, dass das Modell auch in sensiblen Bereichen wie Finanzen und Gesundheit sicher einsetzbar sei, etwa durch präzise Diagnosen oder fundierte Finanzanalysen.
Nach der EU und Großbritannien zieht nun auch Japan Konsequenzen, Apple muss nämlich seine Sperre alternativer Browser-Engines auf iOS bis Dezember 2025 aufheben. Grundlage ist das kürzlich verabschiedete Smartphone-Gesetz (Mobile Software Competition Act, MSCA), das faire Marktbedingungen auf mobilen Plattformen durchsetzen soll.
Gute Nachrichten für Apple-Nutzer, der beliebte Werbeblocker „uBlock Origin Lite“ von Entwickler Raymond Hill, ist ab sofort erstmals auch für Safari auf macOS, iOS und iPadOS verfügbar. Damit schließt Safari zu Firefox, Edge und Co. auf, wo uBlock Origin schon lange im Einsatz ist.
In einem Post auf X (ehemals Twitter) verkündet Elon Musk, dass sein Team das lange verschollene Archiv der Kult-Videoplattform Vine wiedergefunden habe. Damit könnten die berühmten Sechs-Sekunden-Clips bald ein digitales Comeback erleben, zumindest theoretisch. Konkrete Details zum „Wie“ oder „Wann“ lässt Musk allerdings offen.
Nach fast 40 Jahren Unternehmensgeschichte benennt sich der bekannte deutsche Netzwerkhersteller AVM GmbH in FRITZ! GmbH um. Das Ziel des nicht ganz überraschenden Schritts ist klar: Die populäre Marke FRITZ!, hauptsächlich bekannt durch Produkte wie Fritzbox, Fritz-Repeater und Fritz-Telefone, soll stärker in den Vordergrund rücken.
Der technologische Fortschritt schreitet in rasantem Tempo voran und mit ihm die Notwendigkeit, unsere digitalen Systeme und Daten zu schützen. Cybersecurity ist ein Thema, das nicht mehr nur IT-Abteilungen betrifft, sondern uns alle. Bis 2025 werden innovative Strategien zur Softwarelizenzierung und zum Datenschutz neue Maßstäbe setzen.
Noch vor kurzem sorgte eine Ankündigung von Google für große Unruhe im Netz: Der Internetgigant plante, alle verbliebenen goo.gl-Kurzlinks ab dem 25. August 2025 endgültig zu deaktivieren. Doch nun gibt es eine überraschende Kehrtwende, mit guten Nachrichten für viele, die auf die kurzen URLs setzen.