eBay startet mit Live-Shopping in Deutschland
Live-Shopping gilt in Asien und den USA längst als Verkaufsmotor, doch nun wagt auch eBay den großen Schritt nach Deutschland. Ab dem 29. November will die Plattform mit eBay Live zeigen, wie sich das klassische Teleshopping in ein schnelles, interaktives und emotionales Einkaufserlebnis verwandelt. Händler und Privatverkäufer präsentieren ihre Produkte live vor der Kamera, beantworten Fragen im Chat und bieten Artikel direkt per Auktion oder Sofortkauf an.
Was andernorts bereits Milliarden umsetzt, steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen und genau das macht den Markt spannend. TikTok, Amazon, Otto und andere Player experimentieren bereits mit ähnlichen Formaten. Die Logik dahinter ist einfach, denn wer Menschen direkt anspricht, schafft Nähe, weckt Begeisterung und verkauft spontaner. Vor allem kleinere Marken können ohne großen Produktionsaufwand ihre Community erreichen und mit authentischen Live-Shows Reichweite aufbauen.
Doch der Trend hat auch Schattenseiten. Live-Käufe passieren schnell, oft zu schnell. Zeitdruck, Verknappung und Spielmechaniken können dazu verleiten, mehr Geld auszugeben, als geplant. Datenschützer warnen zudem vor der wachsenden Datensammlung, besonders dort, wo Social-Media-Plattformen Shopping-Daten mit bereits umfangreichen Nutzerprofilen verknüpfen.
Trotz Risiken: Deutschland gilt als attraktiver Wachstumsmarkt. eBay setzt zum Start vor allem auf Mode und Sammelartikel, weitere Kategorien sollen folgen. Ob das Live-Shopping hier denselben Boom auslöst wie in Asien, bleibt abzuwarten, die Weichen dafür sind jedoch gestellt.
