Apple zieht iPadOS 17.7.7 zurück
Mit dem Update auf iPadOS 17.7.7 sollten eigentlich nur kleinere Fehler behoben und Sicherheitslücken auf älteren iPads geschlossen werden – stattdessen sorgte die Aktualisierung für massiven Frust bei vielen Nutzern. Der gravierende Fehler: Nach der Installation speicherten zahlreiche Apps keine Einstellungen mehr. Auch Systemfunktionen wie Safari-Lesezeichen waren betroffen, was viele iPads nahezu unbenutzbar machte.
Das Update richtete sich ausschließlich an ältere Geräte wie das iPad Pro 10,5”, das iPad Pro 12,9” (2. Gen.) und das iPad der 6. Generation – iPads, die kein iPadOS 18.5 mehr erhalten. Die Probleme wurden schon während der Beta gemeldet und auch direkt nach der Veröffentlichung mehrfach an Apple herangetragen. Trotzdem reagierte der Konzern erst jetzt – zwei Tage nach breiter Berichterstattung – und zog das Update (Build 21H433) zurück.
In Apples Supportforen häufen sich Berichte über vergebliche Support-Anfragen. Besonders ärgerlich: Teilweise wurde Nutzern indirekt mitgeteilt, ihr Gerät sei „zu alt“, um eine Fehleranalyse zu rechtfertigen.
Wer betroffen ist, sollte Geduld mitbringen. Ein Downgrade auf iPadOS 17.7.6 ist zwar möglich, aber technisch aufwendig und nur erfahrenen Nutzern zu empfehlen. Es bleibt zu hoffen, dass Apple bald ein korrigiertes Update veröffentlicht – und diesmal schneller und entschlossener handelt.
