Bluetooth 6.2: Weniger Latenz und mehr Sicherheit für den Alltag

Bluetooth 6.2 macht einen Schritt nach vorn, der im Alltag tatsächlich spürbar sein dürfte. Die neu veröffentlichte Core Specification bringt vor allem bei Latenz und Sicherheit Verbesserungen, die von Gaming-Peripherie bis hin zu Smart-Home-Sensoren Wirkung zeigen können.

Herzstück des Updates ist das stark verkürzte Low Energy Connection Interval, das nun von zuvor 7,5 Millisekunden auf lediglich 375 Mikrosekunden sinkt. Dadurch können Geräte deutlich häufiger Daten austauschen, was sich besonders bei Eingabegeräten bemerkbar macht. So können z.B. Mausbewegungen und Tastaturanschläge schneller registriert werden  und auch Sensorwerte reagieren unmittelbarer. Für Anwendungen wie AR oder andere Echtzeit-Steuerungen schließt Bluetooth 6.2 damit eine Lücke, die bisher oft nur proprietäre 2,4-GHz-Lösungen füllen konnten.

Parallel dazu wurde die Sicherheitsarchitektur erweitert, denn mit der neuen Channel Detection Amplitude Attack Defense erkennt Bluetooth 6.2 amplitudenbasierte Manipulationsversuche, wie sie in vernetzten Fahrzeugen, Industrieanlagen oder Smart Locks eine Rolle spielen können. Geräte sollen damit verdächtige Signale automatisch ausfiltern und zuverlässiger agieren.

Obwohl die Technik nun spezifiziert ist, wird es wohl noch etwas dauern, bis sie in breiter Form letztendlich in Konsumentenhardware auftaucht.



(Symbolbild: Bluetooth SIG Inc.)
Datum:
15.11.2025, 00:37 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de