Rufus – Kostenloses Tool für bootfähige USB-Laufwerke
Ob Windows-Installation, Linux-Live-System oder BIOS-Update, wer schon einmal ein bootfähiges USB-Laufwerk gebraucht hat, kennt die Suche nach dem passenden Tool. Eines der bekanntesten und zuverlässigsten Programme dafür ist Rufus und dieses ist sogar kostenlos. In diesem Beitrag stellen wir euch die Software vor und erklären, warum sie in keinem IT-Werkzeugkasten fehlen sollte.
Rufus ist eine kostenlose Open-Source-Software für Windows, mit der sich bootfähige USB-Sticks schnell und einfach erstellen lassen. Entwickelt wurde sie von Pete Batard, und sie gehört mittlerweile zu den beliebtesten Tools in diesem Bereich. Die Anwendung selbst ist dabei portabel, das heißt, dass keine Installation notwendig ist, einfach die .exe-Datei starten und loslegen.
Einsatzmöglichkeiten von Rufus
Rufus ist vielseitig einsetzbar, vor allem für:
- Installation von Betriebssystemen (z. B. Windows, Linux)
- Erstellen von Live-USBs
- Flashen von BIOS oder Firmware
- Bootfähige Tools oder Utilities starten (z. B. Partitionierungssoftware, Virenscanner, Rescue Disks)
Rufus ist sowohl für IT-Profis als auch für Hobby-Anwender geeignet. Gerade wer öfter Betriebssysteme installiert oder USB-Tools benötigt, wird die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Rufus zu schätzen wissen. Das Programm lässt sich von der offiziellen Homepage kostenfrei herunterladen und ist auf Windows-Systemen lauffähig.
Ein Comment zu "Rufus – Kostenloses Tool für bootfähige USB-Laufwerke"