Darum reguliert der Staat online Glücksspiel – Am Beispiel der Schweiz
Der Bruttobetrag der in den online Casinos und auch in den Land-basierten Casinos erwirtschaftet wurde lag im Jahr 2020 bei 639 Millionen Schweizer Franken. Wir sprechen hier also von enorm hohen Summen an Geld. Und immer wenn irgendwo ziemlich viel Geld verdient wird, dann möchte der Staat natürlich auch beteiligt werden. Deshalb regulieren die meisten Staaten weltweit das Glücksspiel. Auch in der Schweiz wird speziell das Glücksspiel im Internet ziemlich streng vom Staat reguliert. Das hat die unterschiedlichsten Gründe. Und genau darum soll es heute gehen! Warum hat der Staat ein Interesse daran Schweizer online Casinos sowie örtliche Swiss Casinos zu regulieren?
Wirtschaftliches Wachstum durch Casinos in der Schweiz
Ein entscheidender Vorteil ist natürlich das wirtschaftliche Wachstum! Denn online Spielbanken spielen eine Menge echtes Geld in die Taschen der Schweizer Kantone ein. Die Spielbanken der Klasse A, sprich die größten Spielhallen wie beispielsweise das Grand Casino Baden, zahlen je nachdem 40 bis 80 % auf die Brutto Spielbank Einnahmen, die das Casino erzielt. Alleine die Land-basierten Spielbanken haben im Jahr 2020 Steuern in Höhe von 267 Millionen Franken gezahlt. Die Schweizer online Casino Abgaben sind hier noch nicht mit eingerechnet. Eine Liste der besten Schweizer online Casinos von unseren Casino Experten findest du auf ChefCasino.
Außerdem zahlt man Steuern, sobald man in einem online Casino mit Echtgeld spielt. Jedoch erst wenn man einen Gewinn von mehr als 1 Millionen Schweizer Franken erzielt. Auf diesem Gewinn muss man dann 35 % an Steuern zahlen. Schon allein deshalb ist es für die Schweiz oder auch andere Länder interessant online Casinos mit Echtgeld zu regulieren.
Die eigene Währung gewinnt an Stärke
Ein weiterer wichtiger Knackpunkt, warum es wichtig ist das Spiel mit Echtgeld in online Casinos für Schweizer Spieler zu regulieren, ist die Stärkung der eigenen Währung. Wird nämlich viel Echtgeld in einem online Casino umgesetzt, so äußert sich dies auch positiv auf die Währung des eigenen Landes. Die Casinos im Land bieten deshalb auch vermehrt Schweizer Franken als Zahlungsmethode an. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit eine Einzahlung per Euro beim jeweiligen Anbieter zu tätigen, dies wirkt sich dann jedoch nicht so positiv auf die Währung des eigenen Landes aus. Deshalb sind die Staaten bemüht, dass in Echtgeld online Casinos meistens nur die eigene Währung angeboten wird.
Denn die Spieler aus aller Welt müssen dann die eigene Währung in die Währung des jeweiligen Landes umtauschen. Durch diesen Tausch steigt dann der Wert der eigenen Währung.
Da wir bei online Spielbanken und Land-basierten Spielbanken von Milliarden Beträgen sprechen kann sich dies durchaus positiv auf die eigene Währung auswirken.
Schaffung von Arbeitsplätzen
In der Schweiz leben momentan 8,54 Millionen Menschen. Davon sind leider 126 400 arbeitslos. Auch um diese Zahlen zu senken ist es ratsam das Glücksspiel im Allgemeinen zu regulieren. Denn dadurch entstehen neue Jobs! Denn sowohl online Spielbanken wie auch Land-basierte Spielbanken wollen geführt werden! Es müssen Croupiers eingestellt werden, Leute für den Kundenservice gefunden werden, Leute für die Buchhaltung oder für die Personalabteilung aufgetrieben werden. Der komplette Casino Verband in der Schweiz beschäftigt rund 2000 Mitarbeiter! Wie man also sehen kann schaffen online Glücksspielanbieter zuverlässige Arbeitsplätze. Denn Glücksspiel gilt als krisenfester Arbeitsplatz.
Steigender Tourismus Zugang durch online Casinos
Auch der Tourismus ist ein wichtiger Faktor wenn es um Spielbanken geht! Nehmen wir beispielsweise das Glücksspiel Mekka Las Vegas. Die Stadt selbst hat nur rund sechs Millionen Einwohner, jedoch werden hier jährlich bis zu 40 Millionen Touristen erwartet. Denn alle wollen Spiele wie Video Poker, Jackpot Games, Blackjack, Spielautomaten, Video Slots und sonstige Spiele spielen. Wenn man also als Staat ein gutes Land-basiertes Casino Angebot anbieten kann, dann steigt auch die Zahl im Tourismus. Viele Spieler aus der Schweiz würden beispielsweise ins Casino Bern fahren um dort mit großem Casino Feeling und Echtgeld spielen zu können.
Kampf gegen Geldwäsche
Gerade bei online Casinos ist es wichtig, dass diese reguliert werden. Denn Kriminelle haben es hier einfach Geldwäsche zu betreiben. Aber alle online Casinos der Schweiz unterliegen dem Geldwäschegesetz. Die Spielbankenkommission ESBK ist dafür zuständig, dass die online Casinos dieses Gesetz einhalten. Denn die Gesetzgebung sagt klar, dass Geldwäsche verboten ist. Kriminelle könnten sonst einfach hingehen und ihr illegal verdientes Echtgeld im online Casino kurz einsetzen und sich dann wieder auszahlen lassen. Jede Schweizer Casino Seite möchte dies verhindern. Deswegen werden diese staatlich reguliert.
Verantwortungsvolles Spielen ist auf online Casino Seiten wichtig
Verantwortungsvolles Spielen ist ein wichtiger Aspekt dem online Spielbanken nachkommen müssen. Dann beim Glücksspiel sollte es immer um Spaß und Unterhaltung gehen und um nichts anderes. Leider kann es jedoch schnell passieren, dass sich die Kunden übernehmen. Man möchte Verluste die man im Casino erzielt hat durch weitere Spiele wieder einholen. Da es sich jedoch um Glücksspiel handelt ist der Ausgang der Casinospiele immer ungewiss. Man kann also nie sagen, ob man sein Geld wieder reinholen kann oder nicht. Um die Spieler hier vom Totalverlust zu schützen greift der Staat ebenfalls ein. Es muss nämlich eine Option für das verantwortungsvolle Spielen angeboten werden. Unter anderem ist der Selbstausschluss aus einem online Casino für die top online Casinos Pflicht. Kunden können sich also selbst ausschließen und somit keine Einzahlung mehr tätigen. In der Schweiz schließen sich pro Jahr rund 3.000 Spieler selbst vom Spiel aus. Insgesamt beläuft sich die Zahl hierbei auf 60000.
Spielsucht!
Der Staat schützt Spieler außerdem vor Spielsucht indem er staatlich finanzierte Suchteinrichtungen anbietet und finanziert. Menschen mit Spielsucht können sich dort melden und werden dann behandelt. Sos-Spielsucht ist in der Schweiz einer der größten Anlaufstellen wenn es um Spielsucht geht. Es gibt jedoch noch andere Anlaufstellen, die man als Schweizer aufsuchen kann. Der Staat steht hier immer hinter seinen Bürgern!
Schutz vor Minderjährigen Spielern
In online Casinos gibt es leider kein Türsteher, der erstmal den Ausweis der Kunden kontrolliert. Um Minderjährige hier zu schützen wird vom Staat vorgegeben, dass jeder Account verifiziert werden muss. Ein Casino in der Schweiz muss also den Spieler nach amtlichen Daten wie z.B. einen Führerschein, Reisepass oder Ausweis fragen, um den Account auf Volljährigkeit zu überprüfen. Erst nach der Verifizierung kann man im Casino online mit Echtgeld online Slots und andere Spiele spielen sowie Gewinne aus Jackpots auszahlen lassen.
Kontinuierliche Entwicklung der Technologie
Außerdem profitieren Staaten vom technologischen Fortschritt der in online Spielbanken erzielt wird. Da speziell beim Glücksspiel ziemlich viel Geld umgesetzt wird können die jeweiligen online Casinos dies auch wieder investieren, um neue Technologien anzubieten. Somit profitieren viele Schweizer z.B. von besseren online Zahlungsmethoden, die speziell für online Casinos entwickelt worden sind. Diese werden heutzutage nun auch im Bereich von E-Commerce eingesetzt. In der Schweiz liegt dieser E-Commerce immerhin bei 10,2 Milliarden Franken.
Schlussfolgerung
Wie man nun also sehen konnte ist die Regulierung sowohl von Land-basierten Casinos wie auch von online Spielbanken für die Staaten absolut wichtig. Der größte Vorteil ist hier natürlich die Steuereinnahmen die erzielt werden. Da online Spielbanken Milliarden Gewinne einfahren kann sich der Staat ebenso über richtig dicke Einnahmen freuen. Jedoch ist auch der Spielerschutz entscheidend! Gerade Minderjährige müssen in online Spielbanken geschützt werden. Außerdem ist Spielsucht eine ernstzunehmende Krankheit, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Auch hier ist es wichtig, dass der Staat immer wieder eingreift und reguliert. Auch in Zukunft mit dem Fortschritt der Technologien wird der Staat immer mehr in das online Casino geschehen eingreifen müssen. Denn auch als Land kann man seine Vorteile aus den online Casino Spielen ziehen.